Innovative Hochschulleiter

Drei Präsidenten bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften für den „Hochschulmanager des Jahres 2015“ nominiert.

Pressemeldung der Firma Hochschule Bayern

„Ich freue mich besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Präsidenten von Mitgliedshochschulen des Verbunds Hochschule Bayern e.V. in der engeren Auswahl für den ‚Hochschulmanager des Jahres 2015‘ stehen“, kommentiert Prof. Dr. Michael Braun die aktuelle Bekanntgabe der Nominierungen. Der Vorsitzende des Zusammenschlusses der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften gehört als Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg mit zu den sechs aufgestellten Finalisten für die Auszeichnung. Er fügt hinzu: „Alle vorgeschlagenen Hochschulleiter aus dem Bereich der Hochschulen für angewandte Wissenschaften stammen aus dem Freistaat. Dies zeigt deutlich mit welcher Kreativität und Weitsicht die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften an der strategischen und zukunftsfähigen Weiterentwicklung ihrer Hochschulen arbeiten. Sie erzielen damit Erfolge in der Hochschulsteuerung, die weit über die Grenzen des Bundeslands hinaus wahrgenommen werden.“

Die Nominierten

Präsident Prof. Dr. Michael Braun

Der Vorsitzende von Hochschule Bayern e.V. leitet bereits in dritter Amtszeit die zweitgrößte bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften mit über 13.500 Studierenden. Unter seiner strategischen Führung wurde die ehemalige Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule zur heutigen Technischen Hochschule Nürnberg, die zahlreiche Forschungskooperationen wie den Energiecampus Nürnberg aufweist.

Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann

Der Jurist führt die systemakkreditierte Hochschule Hof seit dem Jahr 2002 in vierter Amtszeit. Die oberfränkische Hochschule mit dem Zweitstandort Münchberg verfolgt als GreenTech-Hochschule einen interdisziplinären Ansatz bei der Profilbildung. Den demografischen Herausforderungen der Region begegnet die Hochschule durch vielfältige internationale Kontakte, insbesondere mit Fokussierung auf Indien.

Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl

Der gebürtige Westfale steht seit 2009 in zweiter Amtszeit als Präsident an der Spitze der Hochschule Coburg. Mit dem in Lehre und Forschung durchgängig interdisziplinären Profil geht die Hochschule ihren „Coburger Weg“. Sie setzt dabei gezielt auf Perspektivenwechsel und Persönlichkeitsentwicklung. An den Schnittstellen der Disziplinen hat sich Coburg mit seinen 5.000 Studierenden international als Design-Standort etabliert und in der Forschung den Fokus auf Sensorik gelegt.

Das Projekt

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Wochenzeitung DIE ZEIT zeichnen gemeinsam jedes Jahr den „Hochschulmanager des Jahres“ aus. Mit dem Preis geehrt werden herausragende Führungspersönlichkeiten, die entscheidend die Entwicklung ihrer Hochschule geprägt und ideenreich Veränderungsprozesse in ihrer Institution angestoßen haben. Nach einer indikatorengestützten Vorauswahl entscheidet eine Jury anerkannter Expert(inn)en über den „Hochschulmanager des Jahres“, der in diesem Jahr im Rahmen der ZEIT-Konferenz „Hochschule & Bildung“ am 25.11.2015 in Berlin prämiert werden wird. Mit Herrn Prof. Dr. Gunter Schweiger, ehemaliger Präsident der heutigen Technischen Hochschule Ingolstadt, wurde bereits im Jahr 2011 ein Mitglied von Hochschule Bayern e.V. Hochschulmanager des Jahres.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bayern
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon:
Telefax: +49 (89) 540413729
http://www.hochschule-bayern.de

Ansprechpartner:
Michaela Biermayer
+49 (89) 5404137-26



Dateianlagen:
Der Verbund Hochschule Bayern e.V. ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Er kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglieder von Hochschule Bayern e.V. sind alle bayerischen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov12

Comments are closed.