Nächster Kurs zur Fachkraft Lehmbau im Juni 2023

Pressemeldung der Firma artefact gGmbH
Die Absolventen des FKL Kurs 22 (stehend, davor Werner Kiwitt,artefact und Stephan Jörchel, Dachverband Lehm, rechts)


Erstmals in Norddeutschland fand im September 2022 die berufliche Fortbildung zur Fachkraft Lehmbau statt. Zimmerleute und Bauunternehmer aus Schleswig-Holstein, doch auch Vertreter anderer Gewerke und ArchitektInnen aus ganz Deutschland und Österreich nahmen an dem Kurs teil, den sieben Frauen und zehn Männer mit der Prüfung vor der Handwerkskammer Flensburg abschließen konnten. Im Schleswig-Holstein Magazin und im Nordhandwerk wurde berichtet.

Nach der erfolgreichen Premiere soll bereits im Juni der nächste Kurs stattfinden, denn das Interesse am Baustoff Lehm und seinen Vorzügen zieht immer mehr an:  der oft lokal abbaubare und sehr energiesparend zu verarbeitende Baustoff ist weitgehend unabhängig von Lieferketten und Preissteigerungen, sorgt für ein angenehmes und gesundes Wohnraumklima und kann etwa durch neue Putztechniken auch sehr gut für Sanierungen und beim Einbau von Wandheizungen verwendet werden. In dem dreiwöchigen Intensivkurs werden beruflich Vorerfahrene in Theorie und Praxis geschult und auf die Prüfung vorbereitet. Er findet von Dienstag, dem 30.05. bis 16.06. ( sowie  Prüfungstage am 19. und 20.06. )  im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg statt. Weitere Infos finden sich unter www.artefact.de und beim Dachverband Lehm.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Ansprechpartner:
Werner Kiwitt
+49 (4631) 6116-0



Dateianlagen:
    • Die Absolventen des FKL Kurs 22 (stehend, davor Werner Kiwitt,artefact und Stephan Jörchel, Dachverband Lehm, rechts)
    • FKL Teilnehmerin Susanne Raulfs beim Mauern
    • Lehmputz im Praxistest beim FKL Kurs
    • Zimmerer Aaron Braack bei der Oberflächengestaltung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov21

Comments are closed.