Logistik-Masterstudium mit dem Fokus auf Management & Consulting
Filed under Allgemein
Die HWG Ludwigshafen informiert virtuell über das Fernstudium mit MBA-Abschluss
Am Mittwoch, den 09. November 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr in einer virtuellen ZOOM-Veranstaltung alle Weiterbildungsinteressierten über den MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting. Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei A. Scheller über info@gsrn.de an und erhält die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Weitere Online-Info-Veranstaltungen finden am Mittwoch, den 14. Dezember und 18. Januar, jeweils um 17.00 Uhr statt.
Management und Consulting stehen im Fokus des Logistik-Studiengangs
Gerade die augenblicklichen Krisenzeiten zeigen, wie wichtig ein gutes logistisches Wissen und Handwerkszeug ist. Der Studiengang betrachtet die Logistikpraxis aus dem Blickwinkel des Logistikmanagements und vermittelt Methodenwissen aus dem Logistik-Consulting-Bereich. Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen und damit das erforderliche Know-how für den aktuellen Logistikarbeitsmarkt. Der Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting bietet sowohl im Logistikbereich Beschäftigten, aber auch Quereinsteigern, die in den Logistikbereich wechseln möchten, beste Weiterbildungsmöglichkeiten. Die qualifizierte Ausbildung ermöglicht es, Führungspositionen im Bereich Industrie, Handel, Verkehrswirtschaft, Logistikdienstleistung oder Unternehmensberatung zu übernehmen.
Berufsbegleitend und flexibel studieren
Das berufsbegleitende Studienangebot richtet sich an Interessierte mit einem ersten Hochschulabschluss jeder Fachrichtung und mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem Erststudium. Auch beruflich qualifizierte Personen ohne ersten Hochschulabschluss, aber mit mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis im Logistikbereich können nach einer erfolgreich bestandenen Eignungsprüfung zugelassen werden. Das Studium wird weitestgehend zeit- und ortsunabhängig nach dem Blended-Learning-Konzept durchgeführt, einer Mischung aus Selbststudium der Lernmaterialien, fachlich unterstützt durch eine virtuelle Lernplattform der Hochschule, sowie gelegentlichen Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Der Studiengang ist akkreditiert, umfasst fünf Semester Regelstudienzeit und schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration (MBA) ab.
Wer sich in einzelnen Bereichen Fachwissen aneignen möchte, kann einzelne Module belegen und mit einem Hochschulzertifikat der HWG Ludwigshafen abschließen. Zum Sommersemester sind z.B. Methoden der Logistik oder Logistik-Consulting & Soft Skills belegbar.
Online-Anmeldung über das zfh
Die HWG kooperiert bei diesem Studiengang mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), einer 100%igen Tochtergesellschaft der Hochschule, und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz. Beim zfh können sich Fernstudieninteressierte ab sofort zum kommenden Sommersemester online bewerben unter www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: www.gsrn.de/logistik und www.zfh.de/mba/logistik
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- [PDF] Pressemitteilung: Logistik-Masterstudium mit dem Fokus auf Management & Consulting
Nov03