Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda!

Pressemeldung der Firma Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG EJSA)

Zum Internationalen Welt-Mädchen*tag (International Day of the Girl Child) weist die BAG EJSA mit einem Positionspapier darauf hin, dass Mädchen* und junge Frauen* in Deutschland dringend auf die politische Agenda gesetzt werden müssen.

Die Bundesregierung plant, das Ziel der Gleichstellung innerhalb einer Dekade zu erreichen. Dafür müssen die weiterhin bestehenden strukturellen Benachteiligungen von Mädchen* und jungen Frauen* abgebaut werden. Die Jugend(sozial)arbeit ist eine wesentliche Institution im Aufwachsen vieler Mädchen* und Jungen*. Christine Lohn, Geschäftsführerin der BAG EJSA, sagt: „Gelingt es hier, flächendeckend geschlechterreflektierende Angebote zu machen, lernen Mädchen* und Jungen* aus einengenden Geschlechterrollen auszubrechen und eigene Wege zu gehen.“

Der Koalitionsvertrag greift zwar Männer- und Jungen*politik auf, lässt Mädchen* aber unerwähnt. Weiterhin werden junge Menschen von der ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung gar nicht adressiert. „Die Jugend ist die Zeit für Sozialisationsprozesse, die die Weichen für das spätere Leben stellen. Gleichstellungspolitik muss in der Jugend beginnen.“ so Christine Lohn.

Die BAG EJSA fordert im Positionspapier, eine systematische Datenbasis zu schaffen, um die Stellschrauben für den Abbau stereotyper Sozialisationsprozesse und die Bedarfe von Mädchen* in ihren vielfältigen Lebenswelten zu erkennen. Außerdem fordert die BAG EJSA, eine breite Strukturförderung für geeignete Maßnahmen und Projekte für Mädchen* und junge Frauen* bereit zu stellen, denn Mädchen*(sozial)arbeit ist Gleichstellungspolitik!

Das Positionspapier wurde von bundespolitischen Interessenvertretungen erstunterzeichnet. Die BAG EJSA ruft zur Mitzeichnung auf.

Das Positionspapier finden Sie unter diesem Link: https://www.bagejsa.de/fileadmin/Fachverband/Positionierungen_BAG_EJSA/PP_Maedchen_und_junge_Frauen_ohne_Wenn_und_Aber_auf_die_politische_Agenda__.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG EJSA)
Auguststr. 80
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 28395-312
Telefax: +49 (30) 28395-324
http://www.bagejsa.de

Ansprechpartner:
Annemarie Blohm
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit
+49 (30) 28395-312



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt11

Comments are closed.