RealFM e. V. bietet modulare Ausbildung zum „Geprüften Facility Informationsmanager – FIM“ an

Blended-Learning-Kurs in 4 Modulen / Präsenz- und Online-Veranstaltungen / Beginn im November 2022 / Ausbildung auf Grundlage des BIM2FM-Leitfadens / Branchenspezifisches Verbandszertifikat

Pressemeldung der Firma RealFM e.V. - Association for Real Estate and Facility Managers
RealFM e. V. bietet modulare Ausbildung zum „Geprüften Facility Informationsmanager – FIM“ an


Der digitale Transformationsprozess vollzieht sich zunehmend auch im Facility Management und bildet die Grundlage aller Sekundärprozessen. Im Lebenszyklus der Immobilie bildet sich das Building Information Modeling (BIM) als die Kerntechnologie zur Digitalisierung der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse heraus. Doch oft brechen diese Projekte nach dem Planen, spätestens während des Bauens, ab. Dafür gibt es viele Gründe. Ein sehr wesentlicher besteht darin, dass es bis heute keine ausgebildeten Fachkräfte für die Definition und Umsetzung der Anforderungen des FM, beginnend von der Planung über das Bauen bis zum Betreiben, gibt. Diese Spezialisten müssen neben dem erforderlichen Fachwissen auch über das methodische Verständnis zur Beherrschung der digitalen Technologien verfügen. Genau diese Aufgabe der Verbindung der fachlichen mit den digitalen Anwendungsprozessen übernimmt zukünftig der Geprüfte Facility Informationsmanager – FIM (RealFM e. V.).

Entwickelt wurde das Berufsbild in Verbindung mit dem „BIM2FM- Leitfaden zur Anwendung der BIM-Methodik in der Betriebs- und Nutzungsphase“ im Lebenszyklus der Immobilien.

Der Blended-Learning-Kurs zur Ausbildung des FIM umfasst insgesamt vier Module, davon drei mit je einem Präsenztag und zwei Live-Online-Sessions. Die Module 1 bis 3 vermitteln das fachspezifische Wissen mit einer Vielzahl von Anwendungsübungen und schließen jeweils mit einem Test ab. Das erfolgreiche Bestehen des Testes berechtigt zum Übergang in das nächste Modul. Das Modul 4 umfasst zwei Präsenztage und beinhaltet einen Praxisfall, dessen erfolgreiche Bearbeitung als bestandene Abschlussprüfung gewertet wird. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein branchenspezifisches Verbandszertifikat des RealFM e. V.

Die Durchführung der Ausbildung erfolgt durch RealFM e. V. in Kooperation mit der BAUAKADEMIE Professional Development GmbH.

Der erste Lehrgang wird im November 2022 beginnen. Aktuelle Termine und weitere Informationen können der RealFM-Homepage www.realfm.de entnommen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RealFM e.V. - Association for Real Estate and Facility Managers
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20653981
Telefax: +49 (30) 20653983
http://www.realfm.de

Ansprechpartner:
Roald Niederlein
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 206539-81



Dateianlagen:
    • RealFM e. V. bietet modulare Ausbildung zum „Geprüften Facility Informationsmanager – FIM“ an
RealFM e. V., Association for Real Estate and Facility Managers, ging im November 2006 aus IFMA Deutschland e. V. hervor. Sitz des Verbandes ist Berlin. RealFM e. V. ist eine berufsständische Organisation und der Verband für die Verantwortungsträger der Eigentümer und Auftraggeber im Corporate Real Estate- und Facility Management. RealFM entwickelt, veröffentlicht und implementiert Methoden und Werkzeuge für das nachhaltige und zukunftsfähige Bereitstellen und Betreiben der für die Kerngeschäftsprozesse notwendigen Ressourcen. Die Anwendung der Leitfäden und Positionspapiere sowie der Erfahrungsaustausch der Mitglieder erzeugen Wirkungen, die auch zur Erreichung der Klimaschutzziele und Ressourcenschonung beitragen. Die Alleinstellung im deutschen Markt liegt in den persönlichen Mitgliedschaften als Basis für das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch und der europäischen Ausrichtung begründet. Mehr Informationen finden Sie unter www.RealFM.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep13

Comments are closed.