Spotlight on Innovation – Die Investor Day Thüringen stellen Start-up-Innovationen ins Rampenlicht

Von MedTech über KI-Innovationen bis Mobilitätslösungen – die Investor Days Thüringen am 14./15.06. stellten eine große Vielfalt an nationalen und internationalen Zukunftstechnologien in Erfurt vor und vernetzten die Gründerszene mit Investor:innen.

Pressemeldung der Firma Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Investor Days Thüringen 2022


Nach zwei digitalen Jahren fanden die Investor Day Thüringen am 14. und 15. Juni 2022 wieder analog in Erfurt statt und brachten rund 500 Akteur:innen des Innovationsökosystems, Start-ups, Wachstumsunternehmen Investor:innen und Industrie zusammen, um neue Technologien ins Rampenlicht zu stellen und Kooperationen zu erzeugen.

Die 7. Auflage der Veranstaltung zog erneut großes internationales Interesse auf sich. Über 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland, Italien, Schweden, Uruguay, der Schweiz und Indonesien wurden dieses Jahr eingereicht, um auf der Pitch-Bühne ihre Geschäftskonzepte vorzustellen. Auch internationale Partner:innen zeigen immer wieder die Bereitschaft zu kooperieren. Dieses Jahr ist z.B. Indonesien als Partnerland vertreten. Mit seiner dynamischen Start-up-Szene bietet das Land viele Ansätze für internationalen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.

Am 14. Juni eröffneten Christiane Kilian, stellvertretende Vorständin der STIFT, und Karin Rabe, Senior Investment Managerin von bm|t, die Veranstaltung. Im Anschluss begrüßte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee das Publikum: „Gründerinnen und Gründer aus Thüringen sind regelmäßig im jährlichen Ranking der deutschen TOP-50-Start-ups vertreten“, verwies der Minister auf die Erfolge des Freistaats als Gründerland. Dies habe etwas mit der Wertschätzung und Unterstützung für das Thema Gründungen im Land zu tun: „Wir bieten beste Rahmenbedingungen, um gute Geschäftsideen schnell zur Marktfähigkeit zu bringen.“ So sei mit den „Investor Days Thüringen“ ein inzwischen auch international erfolgreiches Präsentationsformat entstanden, über das Gründerinnen und Gründer schnell und effektiv Risikokapital für ihre Unternehmen einwerben könnten. Neben Tiefensee richtete auch der indonesische Botschafter in Deutschland, Arif Havas Oegroseno, ein Grußwort an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung.

Im Anschluss präsentierten 20 ausgewählte Start-ups ihre Geschäftskonzepte auf der Pitch-Bühne in drei Minuten. Die Bandbreite der Themen war gewohnt groß: MedTech, Mobility-Solutions, Automatisierungstechnik, KI-Lösungen, Logistik-Innovationen, GreenTech und vieles mehr. Unter den Pitchern präsentierten sich auch sechs erfolgversprechende Start-ups aus dem Thuringian Regional Innovation Program (TRIP). Als Accelerator-Programm des Freistaats bringt TRIP jedes Jahr seine Teilnehmer:innen mit voller Geschwindigkeit zur Investment Readyness und schafft eine fundierte Basis für den Markteintritt.

Zwischen den Pitch-Sessions bot das Event viel Raum für Erfahrungsaustausch, Inspiration und Netzwerken. In der Innovationsarena konnte das Publikum nicht nur neue Technologien der Pitcher näher anschauen, sondern auch weitere 23 Start-ups und Wachstumsunternehmen entdecken und die Gründer:innen dahinter persönlich kennenlernen. Auch in einer interaktiven Innovation-Session von Christian Wehner, Senior Director Innovation Strategy bei SAP, konnte sich das Publikum inspirieren lassen. In seinem Impuls ging es darum, Perspektivwechsel zuzulassen und durch innovative Denkweisen dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Applaus für die Pitch-Gewinner:innen!

Das Tageshighlight war die Verleihung der Pitch Awards. In einer Live-Abstimmung wählten die Jury sowie das Publikum die besten Pitch-Performances für die Auszeichnung. Herzliche Glückwünsche an die fünf diesjährigen Gewinner:

Novu GmbH aus Illmenau

Preis der STIFT, bm|t und EY

Sachpreis: € 2.000 Strategie Coaching (EY)

Geldpreis: € 2.000 (STIFT und bm|t)

Semodia GmbH aus Radebeul

Preis der Treuenburg Venture Capital:

Sachpreis: € 3.000 Beratungsleistungen

Geldpreis: € 2.000

Cellgo GmbH aus Paderborn

Preis der Gruendel & Partner Rechtsberatung

Sachpreis: € 2.000 Rechtsberatung

elonroad AB aus Schweden

Publikumspreis der Apropro Haarbeck

Sachpreis: € 2.000 Projektmanagement

IDloop Gmbh aus Jena

Preis der Unternehmen Digital GmbH

Sachpreis: € 6.600 Beratungsleistungen „Digitaler Vertriebskanal für 3 Monate“

Der zweite Eventtag der Investor Days Thüringen am 15. Juni steht ganz im Zeichen des Austausches zwischen Investor:innen und Thüringer Wachstumsunternehmen und nimmt Transformationsprozesse sowie die Life-Science-Branche Thüringens in den Blick. Nach einem exklusiven Event für Investor:innen werden sich die innovativen Wachstumsunternehmen mit Pitches vorstellen. Neben den 26 Live-Präsentationen aus unterschiedlichen Branchen bietet der Tag Inputs und Diskussionen u.a. zum Thema Transforming Industries und Open Innovation. Für Life-Science-Interessierte findet parallel zum Hauptprogramm die „Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022“ von medways e.V. statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 78923-50
Telefax: +49 (361) 78923-46
https://www.stift-thueringen.de

Ansprechpartner:
Christiane Kilian
Projektleiterin Thex innovativ



Dateianlagen:
    • Investor Days Thüringen 2022
Die Investor Days Thüringen sind eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), um jährlich im Juni innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen mit potenziellen Kooperationspartner:innen als auch mit Investor:innen und Business Angels zusammenzubringen. Seit 1993 betreibt die STIFT selbstlos die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Technologie entlang der gesamten Bildungs- und wirtschaftlichen Entwicklungskette. In Einzelfällen tritt die STIFT selbst auch als Geldgeberin auf und investiert als Frühphasen- und Side-Investorin in erfolgversprechende Thüringer Start-ups. Die STIFT engagiert sich als Mitveranstalterin der Investor Days im Rahmen des Projektes ThEx innovativ, das durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Die bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) mit Sitz in Erfurt ist die erste Adresse für Risikokapitalinvestments in Thüringen, Deutschland. Die bm|t verwaltet derzeit neun Investmentfonds mit einem Gesamtvolumen von 350 Mio. EUR. und investiert in innovative Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial über alle Branchen und alle Phasen des Unternehmenslebenszyklus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun15

Comments are closed.