Filed under Allgemein
Andrea Zeus tritt nach sechs Jahren von ihrem Amt zurück und geht in den Ruhestand
Pressemeldung der Firma WorldSkills Germany e.V.

Jubelnder Vorstand: Andrea Zeus und Michael Hafner (2. v. r.) freuten sich gemeinsam mit Bundestrainer Jörg Stotz (l.) und Kfz-Mechatroniker Tobias Zander am letzten Wettkampftag der EuroSkills Graz 2021 über den Schlusspfiff des harten Wettbewerbs.
Sie hatte die Ausbau- und Konsolidierungsphase des WorldSkills Germany e. V. aktiv mit großem Engagement begleitet. Zum 1. März gab Andrea Zeus vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe nun den Posten des Vorstandsvorsitz ab. Den Staffelstab übernahm Michael Hafner, Bevollmächtigter des Berufsförderungswerkes der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH und Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Badischer Unternehmen und Verbände. Er wurde auf der Vorstandssitzung im Februar einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. „Das, was WorldSkills Germany in den vergangenen Jahren Großartiges geleistet hat, trägt die Handschrift von Andrea Zeus. Dafür gebührt ihr höchste Anerkennung und großer Dank“, so Hafner. „Ich freue mich, WorldSkills Germany in diesem Geiste als Vorstandsvorsitzender weiter begleiten zu dürfen. Gemeinsam wollen wir die nächsten Entwicklungsstufen dieser einzigartigen Organisation erreichen.“
Das Amt der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, das vorher Michael Hafner inne hatte, übernahm Ingeborg Mell.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WorldSkills Germany e.V.
Krefelder Str. 32
70376 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 4798-8020
Telefax: nicht vorhanden
http://www.worldskillsgermany.comAnsprechpartner:
Stephanie Werth
Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 97856917
Dateianlagen:
WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe und ist damit Botschafter für den Standort Deutschland. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit über 80 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Deutschland ist seit 1953 Mitglied bei WorldSkills International. Vorstandsvorsitzende des WorldSkills Germany e. V. ist Andrea Zeus; Hubert Romer ist Geschäftsführer und Official Delegate. Als Partner von WorldSkills Germany setzt sich das Unternehmen CWS nicht nur für die Exzellenz in der Berufsbildung ein, sondern fördert auch die Ausbildung nicht akademischer Berufsbilder.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.