Qualifizierung zur Fachkraft Lehmbau: artefact führt in Glücksburg erstmalig Weiterbildung für Bauhandwerk durch
Filed under Allgemein
Erstmals in Norddeutschland wird vom 05. bis 23.September 2022 eine berufliche Weiterbildung angeboten, die sich anderswo bereits steigender Nachfrage erfreut. Im Neubau, doch vor allem im Bereich der Sanierung wird von Hausbesitzern immer häufiger der Baustoff Lehm nachgefragt. Aufgrund des gesunden Innenraumklimas, doch zunehmend auch wegen der hervorragenden Energiebilanz ist innovatives Bauen mit Lehmputzen und Steinen längst mehr als ein Trend. Hinzu kommt, dass in Zeiten von Lieferengpässen und Kostensteigerungen bei Komponenten aus Fernost die regionale Verfügbarkeit als weiterer Vorteil entdeckt wird: überall , wo schon seit Jahrhunderten Städte aus Backsteinen und ungebranntem Lehm errichtet werden, ist der Baustoff in großen Mengen verfügbar, wie oft alte Straßennamen verraten. Während andere Baustoffe nach Jahrzehnten oft Bauschutt und Entsorgungskosten hinterlassen, lässt sich Lehm problemlos recyceln und weiterverwenden. Doch lange galt der alte Baustoff als unmodern, im Handwerk wurde das spezifische Knowhow nicht mehr nachgefragt. Die Renaissance des Lehmbaus begann in Deutschland Ende der Achtziger Jahre. Wenig später wurde der Dachverband Lehm gegründet – im schleswig-holsteinischen Molfsee und auf der Baustelle des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact, dessen Tagungs- und Gästehaus in Glücksburg aus lokalem Lehm und anderen regionalen Baustoffen errichtet und 1995 eingeweiht wurde. Während in Süddeutschland inzwischen alljährlich Handwerkerschulungen durchgeführt werden, ist der dreiwöchige Kurs in Glücksburg für bereits in Bauplanung und -handwerk Vorerfahrene der erste zur Fachkraft Lehmbau in Norddeutschland. In Kooperation mit der Handwerkskammer Flensburg und dem Dachverband Lehm wurden im Vorfeld Lehrpläne abgestimmt, eine Prüfungsordnung verabschiedet und Fachreferenten ausgewählt. Der dreiwöchige Kurs beinhaltet sowohl Theorie– als auch Praxismodule. Nach Bestehen der Prüfung und einem weiteren betriebswirtschaftlichen Modul ist die Eintragung in die Handwerkerrolle möglich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.artefact.de
30 Jahre nach Gründung des Dachverband Lehm findet der erste Kurs zur Fachkraft Lehmbau in Glücksburg statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/
Ansprechpartner:
Werner Kiwitt
+49 (4631) 6116-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von artefact gGmbH
- Alle Meldungen von artefact gGmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Qualifizierung zur Fachkraft Lehmbau: artefact führt in Glücksburg erstmalig Weiterbildung für Bauhandwerk durch
- [PDF] Kursbeschreibung
Feb11