Mediation – integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen
Filed under Allgemein
Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium am 16. Februar 2022
Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Wer teilnehmen möchte, loggt sich zum Zoom-Meeting am 16. Februar 2022 ein unter: https://us02web.zoom.us/j/85383087217?pwd=OEN1R1pBemFkTTBieHlYbHVSWlp hZz09
(Meeting-ID: 853 8308 7217; Kenncode: 748413)
Fachkompetenzen erweitern
Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien, die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation richtet sich an Juristen, Coaches, Psychologen, Sozialarbeiter oder etwa Finanzdienstleister, die Fachkompetenzen ihres ausgeübten Ursprungsberufes mit den Werkzeugen der Mediation verbinden möchten. Auch Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen oder Lehrer in Schulen können mit Mediationskompetenzen nicht nur Konflikte lösen, sondern können sie von vorneherein vermeiden. Mediation spricht zum einen Personen an, die Mediation als eine Grundlage für ein neues Dienstleistungsangebot erlernen und die Durchführung von Mediationen professionell anbieten möchten. Darüber hinaus, richtet sich das Angebot auch an Interessierte, die erfahren möchten, was genau Mediation ist: Sie wollen die Kompetenz der Mediation für sich und ihr soziales und berufliches Umfeld nutzen und auch selbst besser mit Konflikten umgehen können.
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bietet das Fernstudium Mediation – integrierte Mediation in Kooperation mit dem Fachverband Integrierte Mediation e.V. an. Studiengangsleiter ist der ehemalige Familienrichter Arthur Trossen, der die Ausbildung konzipiert hat und seit langer Zeit betreut. Die Weiterbildung entspricht den Standards des Mediationsgesetzes und erfüllt das Anforderungsprofil von Stiftung Warentest. Innerhalb von drei Semestern können unterschiedliche Stufen der Mediationsausbildung von den Grundlagen über die Vertiefung und Generalisierung bis zur Optimierung der Mediationskompetenzen erreicht werden. Das zweite und dritte Semester können optional gewählt werden; jedes Semester schließt mit einem Zertifikat ab. Fernstudieninteressierte können sich beim zfh online für das Sommersemester 2022 noch bis zum 15. März 2022 anmelden: www.zfh.de/anmeldung/
Weitere Informationen: www.zfh.de/zertifikat/mediation/ und www.in-mediation.eu
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- [PDF] Pressemitteilung: Mediation - integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen
Feb09