„Phase des Ankommens“ – Pfahlbauten am Bodensee heißen Schulklassen willkommen
Filed under Allgemein
In wenigen Tagen startet im Süden Deutschlands wieder die Schule. Nach dem vergangenen Schuljahr legt das Kultusministerium Baden-Württemberg den Lehrern und Schülern eine „Phase des Ankommens“ mit Ausflügen und Wandertagen besonders ans Herz. Für Schulklassen, aber auch für andere Gruppen bieten die Pfahlbauten Unteruhldingen ein solches Angebot an. Im Rahmen einer individuellen 20-minütigen Einführung wird die Besuchergruppe über einen Experten mit der Welt der Pfahlbauer vertraut gemacht. Das Angebot „Man sieht nur, was man kennt“ kann zwischen Montag und Freitag von 10 bis 16 Uhr über www.pfahlbauten.de oder direkt beim Museum unter 07556/928900 gebucht werden und kostet 25 € pro Gruppe zusätzlich zum Eintrittspreis (Mindestteilnehmerzahl 15). Nach den Erläuterungen zum Thema geht es auf den Rundweg. Über Info-Punkte führt der Weg selbständig durch die Freilichtanlage mit ihren 23 Häusern aus der Steinzeit und Bronzezeit. Die frühe Bodensee-Geschichte, der Steinzeitmann „Ötzi“ und die Ernährung der Pfahlbauer sind aktuelle Präsentations-Themen. Auf einer Entdeckertour im Steinzeitparcours im Rahmen des Programms 10 Jahre Weltkulturerbe Pfahlbauten erfährt die Gruppe, was die Menschen damals gegessen haben – vom Sammeln der Früchte über die Viehhaltung bis zum Anlegen von Vorräten. Am Ende des Rundgangs ist die Ausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ mit über 1000 Originalfunden zu besichtigen. Das mit dem Museumspreis Baden-Württemberg ausgezeichnete Freilichtmuseum hat täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, vom 4. Oktober bis 7. November zwischen 10 und 17 Uhr und ist weitgehend barrierefrei angelegt. Info Tel. 07556/928900.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de
Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 9289018
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
- Alle Meldungen von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Sep06