Hochschule Bremen erfolgreich mit dem Bremer Institut für digitale Teilhabe: Zuschlag für das Modul „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“ im Projekt „eGov-Campus“ des IT-Planungsrates
Filed under Allgemein
„eGov-Campus“ ist ein Projekt des IT-Planungsrates, das federführend vom Land Hessen in Kooperation mit der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) in Frankfurt a.M. durchgeführt wird. Der eGov-Campus bietet eBildungsangebote auf Hochschulniveau rund um das Thema E-Government und Verwaltungsinformatik an, die sowohl für Bachelor- und Master-Studiengänge als auch für die Fort- und Weiterbildung genutzt werden können. Die Kurse werden in Form von MOOCs (Massive Open Online Courses) und Blended-Learning-Szenarien angeboten und können dann in die Lehre und Curricula der Universitäten, Hochschulen und Fortbildungsangebote unmittelbar eingebunden werden. Sie stehen kostenfrei zur Verfügung. Das Institut für digitale Teilhabe der Hochschule Bremen hat für seine Bewerbung den Zuschlag für das Modul „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“ erhalten.
Das Lehrmodul wird von Prof. Dr. Benjamin Tannert, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts bis zum Frühjahr 2022 entwickelt. Die Kosten für die Entwicklung trägt der IT-Planungsrat.
Die Entscheidung über die Vergabe der Lehrmodule des eGov-Campus trifft der unabhängige Beirat des Projekts, der sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praxisvertreterinnen und -vertretern der Verwaltungen und der IT-Dienstleister zusammensetzt. Zur Zeit wird bereits an Modulen unter anderem von den Universitäten Speyer, München, Saarbrücken, Frankfurt, Friedrichshafen, Konstanz, Lübeck und den Hochschulen Berlin, Harz und Meißen und dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam gearbeitet.
Informationen zu den einzelnen Modulen und zu eGov-Campus insgesamt: https://egov-campus.org.
Die Leiter des Bremer Instituts, Prof. Dr. Benjamin und Prof. h.c. Henning Lühr, freuen sich über den Erfolg. Benjamin Tannert: „Wir freuen uns sehr über die positive Begutachtung unseres Antrags. Unser Institut hat damit den Sprung in die erste Liga der Verwaltungsinformatik geschafft!“ Henning Lühr ergänzt: „eGoverment made in Bremen – Bremen ist ein guter Standort für Innovation, Digitalisierung und Barrierefreiheit.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245
Weiterführende Links
Apr12