„Polizei im Verhör“ Podcast mit bigFM Reece erscheint heute!

Pressemeldung der Firma bigFM PPG S.W. GmbH
Podcast Cover


Die Polizei in Rheinland-Pfalz ist heute mit einem neuen Podcast live gegangen. Unter dem Titel „Polizei im Verhör: Ein Original Podcast der Polizei Rheinland-Pfalz“ wurde eine ganze Staffel produziert, die eindrucksvoll hinter die Kulissen der der verschiedenen Einheiten blicken lässt. Das Projekt hat bigFM gemeinsam mit den Polizeibehörden des Landes Rheinland-Pfalz umgesetzt. bigFM Moderator Reece führt dabei durch die einzelnen Folgen.

In den zehn Folgen des Podcasts wird mit Rookies und erfahrenen Beamten über Cybercrime, das Spezialeinsatzkommando, die Diensthundestaffel und noch vieles mehr gesprochen. Gemeinsam wird hinter die Kulissen des Alltags der Polizei geblickt, Vorurteile aus dem Weg geräumt oder Klischees bestätigt.

Projekt- und Produktleiterin Veronika Lammert ist sichtlich stolz über das Ergebnis: „Wir freuen uns, die Polizei Rheinland-Pfalz auf ihrem kreativen Weg begleiten zu dürfen. Schließlich sind wir auf diesem Feld innovativ, denn kaum einer nutzt die Plattform „Podcast“, um zu rekrutieren oder ein Arbeitgeberimage zu positionieren. Die begleitende crossmediale Kampagne auf bigFM wird bei der Verbreitung die nötige Reichweite für einen fulminanten Startschuss liefern.“.

Die Polizeimöchte mit ihrem Podcast vor allem den Nachwuchs ansprechen und aufklären, die große Vielfalt der Berufe aufzeigen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

Die einzelnen Folgen sollen in den kommenden Wochen immer montags veröffentlicht. Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Deezer, Apple Podcast etc. erreichbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bigFM PPG S.W. GmbH
Kronenstraße 24
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 28420-0
Telefax: +49 (711) 28420-490
http://www.bigfm.de

Ansprechpartner:
Marcus Kollros
Leiter
071128420423



Dateianlagen:
    • Podcast Cover
Das bigFM Sendegebiet erstreckt sich über fünf Bundesländer im Südwesten Deutschlands. Dabei werden das Saarland und Rheinland-Pfalz komplett und Baden-Württemberg nahezu abgedeckt. In Hessen und Nordrhein-Westfalen reicht das Sendegebiet bis in die Ballungszentren Frankfurt und Köln. Zudem ist bigFM über DAB+ in Berlin und Umland zu empfangen. Täglich schalten über 2,2 Millionen Hörer den Sender ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov30

Comments are closed.