Ausbildung in der Zukunftsbranche Onlinedruck

Auszubildende starten mit einem zweitägigen Onboarding

Pressemeldung der Firma Onlineprinters GmbH
Am 1. September starteten sieben von insgesamt acht Auszubildenden ihre Berufsausbildung bei ONLINEPRINTERS. An ihren beiden ersten Arbeitstagen hatten sie ein ausführliches Onboarding und erfuhren alles über das Geschäftsmodell und wie sich das Unternehmen im Laufe von nur 16 Jahren zu einer der führenden Onlinedruckereien Europas entwickelt hat / Copyright: ONLINEPRINTERS GmbH/ Thomas Paulus


Insgesamt acht junge Menschen starten im September und Oktober 2020 ihre Berufsausbildung bei ONLINEPRINTERS. Ausgebildet werden sie zu Medientechnologen in verschiedenen Fachrichtungen oder zu Fachinformatikern. „Die Ausbildung unserer eigenen Nachwuchsfachkräfte liegt uns sehr am Herzen. Denn dadurch können wir sicherstellen, dass wir Fachkräfte heranbilden, die sich in unserem industriellen Druckumfeld zurechtfinden. Ausbildung ist für uns daher ein wichtiger Faktor für die Standortsicherung, denn wir wachsen weiter und benötigen die passenden Fachkräfte“, sagt Roland Keppler, CEO der ONLINEPRINTERS-Gruppe. Die Mehrzahl aller Auszubildenden des Unternehmens setzt nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ihren beruflichen Werdegang bei ONLINEPRINTERS fort.

Um die Ausbildung kümmern sich bei ONLINEPRINTERS erfahrene Fachkräfte aus den verschiedenen Abteilungen gemeinsam mit Personalreferentin Juliana Gubar. Sie betont: „Alle unsere Auszubildenden erhalten zum Beginn ihrer Ausbildung ein umfassendes Onboarding, das sich dieses Jahr erstmals sogar über zwei Tage erstreckte.“ Die Auszubildenden erfahren, was das Geschäftsmodell von ONLINEPRINTERS so erfolgreich macht und wie sich das Unternehmen im Laufe von nur 16 Jahren von einem traditionellen familiengeführten Druckbetrieb zu einer der führenden Onlinedruckereien Europas und einer Unternehmensgruppe mit 1.660 Mitarbeitern entwickelt hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Onlineprinters GmbH
Dr.-Mack-Straße 83
90762 Fürth
Telefon: +49 (9161) 6209807
Telefax: +49 (9161) 6209807
http://www.diedruckerei.de



Dateianlagen:
    • Am 1. September starteten sieben von insgesamt acht Auszubildenden ihre Berufsausbildung bei ONLINEPRINTERS. An ihren beiden ersten Arbeitstagen hatten sie ein ausführliches Onboarding und erfuhren alles über das Geschäftsmodell und wie sich das Unternehmen im Laufe von nur 16 Jahren zu einer der führenden Onlinedruckereien Europas entwickelt hat / Copyright: ONLINEPRINTERS GmbH/ Thomas Paulus
Die ONLINEPRINTERS-Gruppe zählt zu den führenden Onlinedruckereien Europas, beschäftigt mehr als 1.660 Mitarbeiter und stellte letztes Jahr über 3,2 Milliarden gedruckte Werbemittel her. Mehr als 5.000 Druckprodukte von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren bis hin zu großformatigen Werbesystemen vertreibt das Unternehmen an mehr als eine Million Kunden in 30 Ländern Europas. Diese können ihre Druckprodukte über 22 Webshops in 10 verschiedenen Sprachen schnell und unkompliziert 24 Stunden am Tag über das Internet bestellen. Neben dem britischen Marktführer Solopress und dem Hauptakteur im skandinavischen Markt, LaserTryk, ist auch die spanische Druckerei Copysell Teil der ONLINEPRINTERS-Gruppe. Videobeitrag „Blick hinter die Kulissen von onlineprinters.de“: http://bit.ly/onlineprintersde-druckmaschine Videobeitrag „Wie wird eine Druckmaschine aufgebaut?“: http://bit.ly/onlineprinters-offset-druckmaschine


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep21

Comments are closed.