Prostitution: KARO-Verein stellt sich Tabuthema

Abschlussworkshop zum Streetwork-Projekt

Pressemeldung der Firma KARO e.V.
Streetworkerinnen von KARO beraten eine Betroffene über Ausstiegsmöglichkeiten. ©Deutsche Fernsehlotterie


Menschen in der Prostitution zählen zu den Randgruppen der Gesellschaft. Die Corona-Krise führte bei vielen zu akuter Existenznot.

Der KARO-Verein setzt sich seit über 25 Jahren im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien für Betroffene ein. Mit „Streetwork und Gesundheitsfürsorge für Prostituierte in Plauen und Umgebung“ antwortet die Organisation auf den Handlungsbedarf in Sachsen. Zum Abschluss des Projektes zieht der Verein nach drei Jahren Bilanz. Erfahrungsaustausch und Vernetzung stehen am 23.09.2020 in Plauen auf dem Programm.

Fachleute aus Psychotherapie, Sozialer Arbeit, Polizei, Justiz und Ämtern sprechen über Entwicklungen im Milieu und entwickeln Lösungsstrategien. Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation betroffener Frauen, Männer und Transpersonen.

Die Deutsche Fernsehlotterie und die GlücksSpirale förderten Projekt und Abschlussworkshop. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KARO e.V.
Am Unteren Bahnhof 12
08527 Plauen
Telefon: +49 (3741) 276851
Telefax: +49 (3741) 276853
http://www.karo-ev.de

Ansprechpartner:
Hannah Drechsel
Menschenhandel/Zwangsprostitution
03741 4037 999



Dateianlagen:
    • Streetworkerinnen von KARO beraten eine Betroffene über Ausstiegsmöglichkeiten. ©Deutsche Fernsehlotterie
    • Beratungsstelle KARO-Verein Gewalt/Menschenhandel/Zwangsprostitution
    • Logo Fernsehlotterie
    • Förderlogo GlücksSpirale
KARO e.V. packt da an, wo für die meisten Menschen die Grenze der Zumutbarkeit erreicht ist. Seit 25 Jahren kämpfen wir mit Löwenmut und ohne staatliche Unterstützung für diejenigen, die verkauft, missbraucht, diskriminiert und gequält werden. Frauen, Jugendliche und Kinder, deren Schicksal sie in die Zwangsprostitution, gewalttätige Beziehungen oder Menschenhandelsstrukturen geführt hat. Menschen, die unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung laufen, deren einzige Perspektive wir sind. Wir befreien, schützen und stärken sie – für ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben in Freiheit. KARO e.V. wird hierbei von über 300 (Förder-) Mitgliedern unterstützt. KARO e.V. | Am Unteren Bahnhof 12 | 08527 Plauen Niederlassung Tschechien: Svobody 19 (Eingang Dukelská) / ČR 35001 Cheb


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.