21. Europatag der Schulstationen
Filed under Allgemein
Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule
Anlässlich der Gründung des Europarates wird jedes Jahr am 5. Mai der Europatag gefeiert. Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. nutzte dieses Datum bisher dazu, Schüler und andere Interessierte an den Amateurfunk heranzuführen. Am Dienstag, den 5. Mai 2020, findet zum 21. Mal der vom AATiS e.V. initiierte „Europatag“ statt.
Aufgerufen sind an diesem Tag vor allem Funkstationen an deutschen Schulen und anderen Ausbildungsstätten, möglichst viele Funkverbindungen mit europäischen Funkstationen herzustellen. Unter Aufsicht erfahrener Funkamateure haben Schüler so die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem Amateurfunk zu sammeln. Auch wenn es in diesem Jahr schwierig sein wird, an den Schulen selbst Funkbetrieb mit den Schülern zu organisieren, so gibt es immer noch Ausweichmöglichkeiten zu Hause und an Clubstationen. Auch unter Beachtung der aktuellen Regeln sollte Funkbetrieb an diesem Tag möglich sein – eine tolle Gelegenheit, in Zeiten der Corona-Pandemie Gemeinschaft herzustellen und Solidarität mit dem übrigen Europa zu zeigen.
Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. als gemeinnütziger Verein ist ein kompetenter Partner für Lehrer, Jugendleiter, Ausbilder in der Industrie und weitere Interessenten sowie Schüler und Jugendliche. Zur Nachwuchsarbeit schult und bedient er sich Multiplikatoren, weil dadurch effektives Arbeiten gewährleistet ist. Seine Mitarbeiter bieten individuelle Hilfestellung, Beratung, Medien und Seminare zur Gestaltung eines lebendigen, handlungsorientierten und dadurch motivierenden Unterrichts als Resultat der eigenen Fortbildung.
Informationen zum AATiS e.V. finden Sie unter https://www.aatis.de/content/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Telefon: +49 (561) 94988-0
Telefax: +49 (561) 94988-50
http://www.darc.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
- Alle Meldungen von Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Mai04