Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen im Beton Veranstaltungswoche zur DAfStb-Richtlinie

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Lübeck
Auf der Suche nach schädigenden Alkalireaktionen - Petrographie-Übungen


Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt, Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck, findet auch in diesem Jahr eine Veranstaltungswoche zur Alkali-Richtlinie an der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein (MPA S-H) in Lübeck statt. In der Veranstaltungswoche, vom 26.02. – 28.02.2020, dreht sich wieder alles um schädigende Alkalireaktionen im Beton und natürlich um vorbeugende Maßnahmen.

Die für Prüfer und Prüferinnen, Überwacher/ Überwacherinnen sowie Zertifizierer von Gesteinskörnungen mit Alkaliempfindlichkeitsklassen verpflichtende und jährlich wiederkehrende Veranstaltung, von den Lübecker Fachleuten der MPA und des Bauwesens bestens organisiert, zeigt einmal mehr, wie fachlich breit gefächert das Bauingenieurwesen an der TH Lübeck aufgestellt ist. Das Team um TH-Professorin Iris Marquardt hat diese Schulungswoche wieder eigenverantwortlich vorbereitet.

Da alle anerkannten Stellen in der Bundesrepublik Deutschland, die eine Verwendung von Gesteinskörnungen mit Alkaliempfindlichkeitsklassen überwachen, zu einer Teilnahme an diesen Schulungsmaßnahmen in Lübeck und den damit verbundenen Ringversuchen verpflichtet sind, werden wieder weit mehr als 100 Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet zu der Schulungswoche in der MPA S-H an der Bessemer Straße auf dem Campus der TH Lübeck erwartet.

Weitere Informationen zur Alkali-Woche:

Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein

TH Lübeck, Labor für Baustoffe

Bessemer Straße 7, Raum 3-0.14

Tel.: (0451) 300-5731, Fax: (0451) 300-5602

E-Mail: iris.marquardt@th-luebeck.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
https://www.th-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Dateianlagen:
    • Auf der Suche nach schädigenden Alkalireaktionen - Petrographie-Übungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb24

Comments are closed.