Weg zu nachhaltigem Konsum
Filed under Allgemein
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet einen Workshop in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung an. Das Thema des Workshops lautet: „Spuren hinterlassen: Mein Weg zu nachhaltigem Konsum“ Diese interessante Veranstaltung findet am Samstag, 29. Februar, von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Alsfeld statt. Der Workshop ist kostenlos.
Wer kennt das nicht: Morgens auf dem Weg zur Arbeit schnell einen Coffee to go im Pappbecher besorgen und dann kann der Tag beginnen. Doch was auf den ersten Blick bequem erscheint, hat seine Schattenseiten: Jede Stunde landen in Deutschland rund 320.000 Kaffeebecher im Müll, die sich nicht einfach recyceln lassen. Bis der Kaffee erst einmal hier angekommen ist, hat er außerdem eine lange Reise hinter sich, von den benötigten Wassermengen beim Abbau ganz zu schweigen. Dies ist nur ein Beispiel von vielen: Im Rahmen des Seminars erstellen und reflektieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck und diskutieren Handlungsalternativen. Durch mehr nachhaltigen und bewussten Konsum können zwar nicht alle Probleme auf einmal gelöst werden, doch es ist immerhin ein Beitrag zu mehr Umweltschutz, zu mehr Generationengerechtigkeit und zur Verbesserung der sozialen Lage im globalen Süden. Diesem umfassenden Feld möchten sich Dozenten und Teilnehmer gemeinsam und interaktiv annähern.
Für weitere Fragen und Anmeldungen ist die Volkshochschule unter der Telefonnummer 06631/792-7820 oder per E-Mail an info@vhs-vogelsberg.de erreichbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de
Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
+49 (6641) 977-272
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
- Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Feb21