WeberHaus heißt 19 neue Auszubildende willkommen

Ausbildungsplätze mit Zukunft

Pressemeldung der Firma WeberHaus GmbH & Co.KG
19 Azubis wurden begrüßt und von Ausbildern und anderen Azubis willkommen geheißen


Beim Fertighaushersteller WeberHaus haben am Montag, 2. September 2019, 19 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Bei der Einführungsveranstaltung begrüßte die Geschäftsführung die Azubis. Einen Überblick über die Unternehmenshistorie gab Firmengründer Hans Weber. Nach dem ersten Kennenlernen beim gemeinsamen Mittagessen bekamen die neuen Auszubildenden eine Führung durch das Werk. Anschließend nahmen alle ihre Berufskleidung, Werkzeuge, das erste Berichtsheft und den Ausbildungsplan entgegen. Der zweite Ausbildungstag, 3. September 2019, startet in den jeweiligen Abteilungen. Nach der Mittagspause erhalten die neuen Auszubildenden eine Führung über das Betriebsgelände und das Verwaltungsgebäude bevor sie bei einer Rallye die World of Living kennenlernen.

WeberHaus heißt neun Zimmerer/innen, vier Bauzeichner/innen, zwei Elektroniker, ein Industriekaufmann und eine Industriekauffrau, ein Maler und ein Bauten- und Objektbeschichter zum Ausbildungsstart willkommen.

Mit WeberHaus ins Berufsleben starten

Zum Ausbildungsstart 2020 sind wieder interessante und abwechslungsreiche Stellen beim Fertighaushersteller zu besetzen. Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Mehr Infos unter www.weberhaus.de/karriere. Jahr für Jahr bildet WeberHaus junge Menschen aus und unterstützt sie auf dem Weg ins Berufsleben. So erhielten 2019 die Auszubildenden für sehr gute und gute Leistungen bis zu 300 Euro als Prämie. Egal ob in der Verwaltung, in der Produktion oder auf der Baustelle – eine Ausbildung bei WeberHaus stellt eine qualifizierte Basis für das Leben dar.

Auf dem Bild:

WeberHaus begrüßt zum Ausbildungsstart 2019 18 neue Lehrlinge in sechs Ausbildungsberufen.

Zimmerer / Zimmerin

Erhardt Dominik

Funk Nils

Hoffmann Jannis

Köbel Carlos

Kolberg Niklas

Müller Salomea

Ripper Joshua Tim

Schmidt Dustin

Kirchhofer Jonas

Maler

Rösch Nico

Bauten- und Objektbeschichter

Jawo Demba

Elektroniker

Bamberg Nils

Castner Maurice

Bauzeichner/in

Decker Selina

König Anne-Kathrin

Mortier Connor

Schumacher Elena

Industriekaufmann/frau

Schell Fiona

Faulhaber Kai



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 830
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de



Dateianlagen:
    • 19 Azubis wurden begrüßt und von Ausbildern und anderen Azubis willkommen geheißen
Die WeberHaus GmbH und Co. KG mit Werken im badischen Rheinau-Linx und im nordrhein-westfälischen Wenden-Hünsborn ist einer der führenden Fertighaus-hersteller in Deutschland. Seit 1960 erfüllt das Familienunternehmen unter dem Leitsatz "Die Zukunft leben" den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2018 haben die über 1.185 Mitarbeiter 750 Projekte realisiert. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen bis hin zu mehrstöckigen Objektbauten. Allen gemein ist eine ökologische und nachhaltige Bauweise, denn WeberHaus hat stets die Natur zum Vorbild und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ideen. Beim Bau energieeffizienter Häuser gilt WeberHaus als Branchenvorreiter. Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits zahleiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weberhaus.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep03

Comments are closed.