Weiterbildungsprogramm zur Arbeit mit den Expertenstandards weiterentwickelt

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück / Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

Das DNQP hat sein seit 2016 bestehendes Weiterbildungsprogramm zur Arbeit mit den Expertenstandards inhaltlich und strukturell weiterentwickelt und wird es 2019 in überarbeiteter Form fortführen. Künftig werden zwei Module angeboten, die inhaltlich stärker aufeinander aufbauen.

Das Modul I vermittelt die methodischen Grundlagen zur Arbeit mit den Expertenstandards und führt umfassend in die Arbeit mit dem Audit-Instrument ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen mit der Aufgabe aus dem Seminar, in ihrem jeweiligen Praxisfeld ein eigenes Audit zu einem Expertenstandardthema durchzuführen. Hieran anknüpfend besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse aus diesem Audit im Rahmen des zweiten Moduls vorzustellen und zu diskutieren.

Das Modul II legt den Schwerpunkt auf die Interpretation und Diskussion der jeweiligen Auditergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie dem Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit dem Audit. Darauf aufbauend werden Strategien und Handlungskonsequenzen für die Arbeit mit den Expertenstandards im eigenen Praxisfeld erarbeitet und Möglichkeiten einer Verstetigung des Pflegehandelns erörtert.

Ausführliche Informationen zu den Zielsetzungen und den Inhalten der Modulen, Übersicht über Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der DNQP-Homepage unter der Rubrik ‚Veranstaltungen‘ (www.dnqp.de/…).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück / Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2004
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.dnqp.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Büscher
Studiengangbeauftragter
+49 (541) 969-3556



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.