„P5 Bewegen – Spielen – Machen“: Kooperationsprojekt im Bereich digitale Medien der Hochschule Bremen im Postamt 5 wird im Februar 2019 erfolgreich beendet

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Nach insgesamt drei Jahren wird im Februar 2019 die Kooperation des „Mobile Game Lab“ der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Fablab Bremen e.V. und dem Sportgarten e.V. im ehemaligen Postamt 5 erfolgreich beendet. Zusammen wurden dort im März 2016 für das Projekt „P5  Bewegen – Spielen – Machen“ gemeinsame Räumlichkeiten bezogen. Kurz vor dem Auslaufen der Erprobungsphase kann bereits jetzt ein positives Resümee gezogen werden: Durch die Kooperation wurden ein innovativer außerschulischer Lernort für digitale Medien geschaffen und wertvolle Erfahrungen in der digitalen Wissensvermittlung gesammelt.

Die Kombination aus spielerischem Lernen im Umgang mit digitalen Medien (Mobile Game Lab), aus „Machen“ in Form von 3D-Druck und Technikanwendung (Fablab e.V.) und Bewegung (Sportgarten e.V.) stellte einen neuen innovativen Ansatz der Kompetenzvermittlung dar. Medien- und kombinierte Medien-Sport-Workshops wurden vor allem für Schülerinnen und Schüler entwickelt und durchgeführt. Mit dem Open Medien Day war das Angebot aber auch offen für alle. So konnten sich auch Studierende der HSB und anderer Bremer Hochschulen im Bereich digitale Medien ausprobieren.

„Mit diesem interdisziplinären Praxisprojekt hat die HSB ein weiteres Transferformat erfolgreich erprobt und leistet damit als Kooperationspartnerin einen wichtigen Beitrag im Bereich Bildung und Digitalisierung“, sagt HSB-Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey.

Das „Mobile Game Lab“ der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der HSB ging aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderten Projekt „Landmarken Mobiler Unterhaltung“ hervor und adressiert Themen aus dem Feld mobiler Spieletechnologien in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Damit leistet die HSB einen Beitrag zum Wissenstransfer. Auch zukünftig sind in diesem Kontext weitere Projekte geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt23

Comments are closed.