Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat Oktober

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Potsdam

.

Betriebsjubiläen

145-jähriges Bestehen

Bäckerei Gericke, Bad Belzig, 1. Oktober

140-jähriges Bestehen

Landbäckerei Kirstein, Kloster Lehnin/OT Rädel, 9. Oktober

105-jähriges Bestehen

Bauschlosserei Helmut Müller, Nuthetal/OT Saarmund, 1. Oktober

85-jähriges Bestehen

Glasermeister Andreas Kaiser, Brandenburg/Havel, 1. Oktober

60-jähriges Bestehen

NEUE LINIE Friseur & Kosmetik GmbH, Brandenburg an der Havel, 1. Oktober

50-jähriges Bestehen

Uhrmachermeister Rolf Schulze, Dahme/Mark, 1. Oktober

35-jähriges Bestehen

Kfz-Mechanikermeister Uwe Trojahn, Zehdenick, 1. Oktober

Metallbau Dieter Krause GmbH+Co.KG, Stahnsdorf, 1. Oktober

Meisterjubiläen

60 Jahre Meister

Bäckermeister Gerhard Läge, Rheinsberg, 28. Oktober

55 Jahre Meister

Elektroinstallateurmeister Peter Mauermann, Löwenberger Land, 2. Oktober

Kfz-Mechanikermeister Manfred Arnhölter, Dallgow-Döberitz, 3. Oktober

Damenschneidermeisterin Ute Bloch, Blankenfelde-Mahlow, 23. Oktober

Elektroinstallateurmeister Rolf Maluschke, Groß Kreutz/OT Götz, 24. Oktober

50 Jahre Meister

Bäckermeister Hartmut Woyth, Oranienburg, 3. Oktober

Tapezierermeister Reinhard Scheer, Blankenfelde-Mahlow, 9. Oktober

Elektroinstallateurmeister Adalbert Steglich, Luckenwalde, 24. Oktober

45 Jahre Meister

Uhrmachermeisterin Eugenie Hampel, Dahme/Mark, 6. Oktober

Kfz-Elektrikermeister Norbert Buschek, Falkensee, 10. Oktober

Schornsteinfegermeister Bernd Ebert, Teltow, 26. Oktober

40 Jahre Meister

Schlossermeister Hartmut Ristel, Zehdenick, 4. Oktober

Ofenbauermeister Jens Bärmann, Luckenwalde, 27. Oktober

35 Jahre Meister

Meister HLS Uwe Altenburg, Pritzwalk, 1. Oktober

Bäckermeister Klaus-Dietrich Giede, Falkensee, 7. Oktober

Brunnenbaumeister Detlef Nillert, Zossen, 7. Oktober

Dachdeckermeister Jens Rosenfeld, Stahnsdorf, 7. Oktober

Elektroinstallateurmeister Franz-Detlef Niese, Potsdam, 7. Oktober

Friseurmeisterin Dagmar Weichert, Groß Kreutz, 7. Oktober

Friseurmeisterin Ilse-Dore Stephan, Pritzwalk, 7. Oktober

Friseurmeisterin Cordula Radloff, Potsdam, 7. Oktober

Friseurmeisterin Marita Schwarz, Potsdam, 7. Oktober

Glasermeister Ludwig Höricke, Potsdam, 7. Oktober

Polsterermeister Karsten Giehle, Michendorf, 7. Oktober

Schmiedemeister Roland Nies, Trebbin, 7. Oktober

Schornsteinfegermeister Gunnar Kleist, Luckenwalde, 7. Oktober

Schornsteinfegermeister Lothar Freigang, Zossen, 7. Oktober

Tischlermeister Jürgen Bertz, Groß Kreutz, 7. Oktober

Tischlermeister Eberhard Hein, Ziesar, 7. Oktober

Tischlermeister Gerd Thielemann, Gumtow/OT Döllen, 7. Oktober

Tischlermeister Uwe Dams, Potsdam, 17. Oktober

30 Jahre Meister

Bäckermeister Michael Fiedler, Kloster Lehnin, 7. Oktober

Bäckermeister Norbert Rettig, Brandenburg, 7. Oktober

Bäckermeister Heiko Lorenz, Mühlenbecker Land, 7. Oktober

Bäckermeister Torsten Kirchner, Am Mellensee, 7. Oktober

Konditormeister Lutz Kirstein, Kloster Lehnin, 7. Oktober

Dachdeckermeister Andreas Alber, Hohen Neuendorf, 7. Oktober

Dachdeckermeister Karsten Kirchhoff, Fehrbellin, 7. Oktober

Dachdeckermeister Dietmar Kroop, Michendorf, 7. Oktober

Dachdeckermeister Peter Lucke, Niemegk, 7. Oktober

Elektroinstallateurmeister Wolfgang Stuck, Luckenwalde, 7. Oktober

Fleischermeister Detlef Marker, Baruth/Mark, 7. Oktober

Fleischermeister Frank Ribbe, Gransee, 7. Oktober

Friseurmeisterin Astrid Alsdorf, Brandenburg, 7. Oktober

Friseurmeisterin Nicole Krebs, Ketzin, 7. Oktober

Friseurmeisterin Elke Mahlow, Potsdam, 7. Oktober

Friseurmeisterin Sylke Nitzsche, Potsdam, 7. Oktober

Friseurmeisterin Kerstin Richter, Jüterbog, 7. Oktober

Glasermeister Roland Schmiedicke, Potsdam, 7. Oktober

Goldschmiedemeisterin Diana Mittelstädt, Jüterbog, 7. Oktober

Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Schlüter, Nuthetal, 7. Oktober

Isolierermeister Ingo Fröh, Werder, 7. Oktober

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Andreas Mühle, Kremmen, 7. Oktober

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Fred Stoof, Borkheide, 7. Oktober

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Dieter Zühlke, Luckenwalde, 7. Oktober

Kfz-Elektrikermeister Wilko Dalichow, Treuenbrietzen, 7. Oktober

Meister Kfz-Handwerk Uwe Schmidt, Schönwalde-Glien, 7. Oktober

Meister Kfz-Handwerk Christoph Haerter, Oranienburg, 7. Oktober

Kfz-Mechanikermeister Jörg Zilm, Neuruppin, 7. Oktober

Maler- und Lackierermeister Thomas Freydank, Jüterbog, 7. Oktober

Schornsteinfegermeister Lars Peters, Ludwigsfelde, 7. Oktober

Schornsteinfegermeister Steffen Hölscher, Ludwigsfelde, 7. Oktober

Schornsteinfegermeister Torsten Behrisch, Jüterbog, 7. Oktober

Radio- und Fernsehtechnikermeister Eberhard Petroll, Werder, 7. Oktober

Radio- und Fernsehtechnikermeister Matthias Schoepe, Falkensee, 7. Oktober

Friseurmeister Marcel Würdig, Großbeeren, 13. Oktober

25 Jahre Meister

Schornsteinfegermeister Markus Heidepriem, Ludwigsfelde, 5. Oktober

Tischlermeister Bernd Tietz, Brück, 9. Oktober

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Holger Schmädicke, Potsdam, 9. Oktober

Friseurmeisterin Kathrin Hartl, Bad Wilsnack, 13. Oktober

Friseurmeisterin Monja Porsch, Fehrbellin, 14. Oktober

Friseurmeisterin Anke Mielke, Potsdam, 21. Oktober

Gas- und Wasserinstallateurmeister Andreas Mücke, Zossen, 30. Oktober



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstr. 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 37030
Telefax: +49 (331) 3703127
http://www.hwk-potsdam.de

Ansprechpartner:
Katrin Zentrich
+49 (331) 3703-118

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken. Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel. Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk. www.hwk-potsdam.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep24

Comments are closed.