Fahrtechnik trainieren

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises

Fast 400.000 Menschen wurden im vergangenen Jahr bei Unfällen verletzt, mehr als 66.000 von ihnen waren noch jung, zwischen 18 und 25 Jahre alt. Auch im Vogelsbergkreis ist der Anteil junger Menschen bei Verkehrsunfällen relativ hoch.

Deshalb bietet das Jugendamt nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren wieder ein Sicherheitstraining in Verbindung mit dem Auto Club (ACE) in Stuttgart für junge Leute an.

Die Teilnehmer müssen einen Führerschein besitzen (mindestens B). Ein eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich. Es genügt das Fahrzeug, das man in der Regel fährt. Besonders empfohlen wird, dass die Teilnehmer des Trainings nach Möglichkeit ein halbes Jahr Fahrpraxis haben. Unter Umständen ist auch für „begleitetes Fahren“ Platz vorgesehen.

Zu den Lerninhalten gehören:

Wesentlich vorausschauender fahren

Reaktion auf unvorhergesehenes, z. B. ein Ball rollt auf die Straße – Kind folgt!

Besser bremsen lernen auch bei Nässe und Glätte

Vorteile der Technik erleben, aber auch deren Grenzen

Fahrübungen wie Slalom, Spurwechsel, Ausweichen, Kurven usw.

Dauer der Veranstaltung: 9.00 bis ca. 17.00 Uhr.

Datum: Samstag, 26.08.2017

Veranstaltungsort: Bundeswehrgelände Stadtallendorf (bei Marburg)

Infos und Anmeldung unter www.vogelsbergkreis.feripro.de oder Tel.: 06641/977-427 oder 432.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
+49 (6641) 977-272



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul27

Comments are closed.