Brückenschlag zwischen Deutschland und dem „Reich der Mitte“

Fortbildungsworkshop für chinesische Technologiemanager an der TH Wildau

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Anfang Juli 2017 weilte eine 19köpfige Delegation von Technologiemanagern der China North Industries Corporation (NorInCo) zu einem Studienaufenthalt an der Technischen Hochschule Wildau. Ihr besonderes Interesse galt fortgeschrittenen Erfahrungen im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung. Dazu organisierten Prof. Dr.-Ing. Thomas Masurat und Dipl.-Ing. Dieter Hartrampf vom Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsingenieurwesen am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften einen eintägigen Workshop.

Die NorInCo, eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Peking, umfasst rund 50 Tochterfirmen mit insgesamt mehr als 270.000 Beschäftigten. Darunter befindet sich auch der Weltmarktführer für Pkw-Türschlosssysteme Kiekert im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus. Die Kernkompetenzen der NorInCo-Gruppe liegen unter anderem in den Bereichen Fahrzeugbau (Lkw, Pkw, Motorräder) sowie Maschinen- und Anlagenbau für den Straßen- und Bergbau und die Erdölförderung.

Geknüpft wurden die Kontakte zwischen NorInCo und der TH Wildau von der BTT Bridge-Talent & Technology GmbH, Berlin, die im Auftrag der chinesischen Regierung internationales Fachwissen und Fortbildungsmöglichkeiten für chinesische Manager erschließt. Es war bereits das zweite Mal, dass auf diesem Wege chinesische Fachleute Industrie-Knowhow der TH Wildau erwerben konnten. 2016 referierten Thomas Masurat und Dieter Hartrampf vor eine Studiengruppe der China Aerospace zum Thema „Moderne Fabrikplanung und Materialflusssimulation“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Kommunikation und Medien
+49 (33397) 73010



Dateianlagen:
    • Prof. Thomas Masurat beim Workshop für chinesische Technologiemanager (© TH Wildau / Bernd Schlütter)
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul26

Comments are closed.