Dobrindt: „Wir bringen die Gigabit-Gesellschaft ins Klassenzimmer“
Filed under Allgemein
Die Grundlagen für die digitale Kompetenz einer Gesellschaft werden in den Schulen gelegt. Deutschland muss sein Bildungssystem deshalb konsequent weiterentwickeln.
Bundesminister Dobrindt startet die Offensive „Digitales Klassenzimmer“. Das mit 4 Milliarden Euro ausgestattete Bundesprogramm zum Breitbandausbau in Deutschland kann ab sofort auch für Gigabit-Anschlüsse in Schulen genutzt werden. Dabei ist eine Förderung auch möglich, wenn das Schulgebäude bereits über einen Anschluss von 30 Mbit verfügt.
Dobrindt: „Wir bringen die Gigabit-Gesellschaft ins Klassenzimmer. Jede Schulklasse braucht zuverlässigen Turbo-Internetzugang – für digitales Lehren und Lernen und für zukunftsfähige Bildungsangebote. 30 Mbit für das gesamte Schulgebäude und hunderte Schüler ist nicht ausreichend. Die Schule muss mit hochleistungsfähiger Glasfaser angebunden werden. Städte und Kommunen können daher zu diesem Zweck ab sofort Mittel aus unserem Breitbandförderprogramm beantragen. So schließen wir die weißen Flecken direkt bis an die Schulbank.“
Eine entsprechende Klarstellung des Förderleitfadens, der sich an die potenziellen Zuwendungsempfänger der Mittel wendet, erfolgt aktuell. Bereits beantragte Zuwendungen können ergänzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de
Ansprechpartner:
Sebastian Hille
Pressesprecher
+49 (30) 18300-7200
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- [PDF] Pressemitteilung: Dobrindt: "Wir bringen die Gigabit-Gesellschaft ins Klassenzimmer"
Jul14