Professorin Dr. Ulrike Tippe zur neuen Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau gewählt / Sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. Dezember 2017

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Auf seiner heutigen Sitzung hat der Senat der Technischen Hochschule Wildau Professorin Dr. Ulrike Tippe (*1961) zur neuen Präsidentin der TH Wildau gewählt. Ihre sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. Dezember 2017.

Nach Diplomstudium und Promotion im Fach Mathematik an der Freien Universität Berlin war Frau Tippe zunächst als selbstständige Beraterin und Dozentin tätig. Im Jahr 2000 wurde sie Gastprofessorin an der TH Wildau, 2004 Professorin für „Angewandte Mathematik und E-Business/E-Learning“, 2011 Vizepräsidentin der TH Wildau für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement. Sie ist geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. In ihrer Freizeit stehen Bergsteigen und Skifahren ganz oben. Zudem ist sie organisatorische Leiterin des Wildauer Hochschulorchesters, spielt selbst Querflöte und Klavier.

Ehrenamtlich arbeitet sie unter anderem als stellvertretende Vorsitzende des Hochschulbundes Distance Learning (HDL), Vorsitzende des Beirats der Agentur „Duales Studium Brandenburg“, Kuratoriumsmitglied der Technologiestiftung Brandenburg und Vorstandsmitglied des Netzwerks „Studienqualität Brandenburg (sqb)“.

Professorin Tippe zu den Hauptzielen ihrer Amtsperiode: „In den kommenden Jahren gilt es, die Attraktivität der TH Wildau als Studien- und Forschungsstandort national sowie international weiter zu erhöhen und sie noch stärker als bisher zum Knotenpunkt eines gesellschaftlichen Miteinanders in der Region auszubauen. Hierfür brauchen wir u.a. flexible Angebote für eine zunehmend heterogene Studierendenschaft, klare Konzepte für den Umgang mit der alle Lebens- und Arbeitsbereiche zunehmend durchdringenden Digitalisierung sowie eine konsequente Weiterentwicklung unserer Internationalisierungsstrategie. Intern wird mein besonderes Augenmerk darauf liegen, die Transparenz von Entscheidungen durch eine konsequente Optimierung der dahinterliegenden Prozesse und eine offene Kommunikationskultur mit allen Hochschulangehörigen zu erhöhen. Ich freue mich sehr auf diese neuen Aufgaben und möchte mich an dieser Stelle für das mir entgegengebrachte Vertrauen sehr herzlich bedanken!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Kommunikation und Medien
+49 (33397) 73010



Dateianlagen:
    • Nach der Wahl: Prof. Dr. Ulrike Tippe
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul03

Comments are closed.