Vortragsreihe des Bauingenieurwesens mit neuem Thema: „Hauptbahnhof Bern – Umbau“

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Das Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauwesen geht am 20. Juni 2017 um 18.00 Uhr mit einem neuen Werkbericht zum Umbau des Berner Hauptbahnhofs in die zweite Runde seiner Vortragsreihe im laufenden Sommersemester.

Dipl.-Ing. Guido Rindsfüser, Verkehrsplanung AG Bern bei der Unternehmensgruppe Emch+Berger Holding AG, berichtet in seinem Beitrag über das Großprojekt und vom Umbau des Hauptbahnhofs mit den Herausforderungen und Vorgaben, die im Projekt zu berücksichtigen sind.

Der Berner Bahnhof ist der zweitgrößte Bahnhof in der Schweiz und dient als Drehscheibe im in- und ausländischen Bahnverkehr. Damit er auch zukünftig diese Funktion erfüllen kann (mittlerweile stößt er an seine betrieblichen und räumlichen Grenzen) wird er zukunftsfähig umgebaut. Was das bedeutet, darüber informiert Dipl.-Ing. Rindsfüser in seinem Vortrag über das Berner Vorhaben.

Die Emch+Berger Holding AG ist seit über 60 Jahren in Planungs-, Beratungs- und Managementleistungen auf den Gebieten Infrastruktur, Immobilien, Umwelt, Energie und Vermessung aktiv. Der Hauptsitz ist in Bern, Schweiz. Die Holding bietet mit seinen knapp 30 Standorten in Europa (vornehmlich in der Schweiz) und den rund 630 Beschäftigten Gesamtlösungen aus einer Hand in den o.a. Gebieten.

Zu der kostenlosen Vortragsveranstaltung des Fachbereichs Bauwesen der FH Lübeck sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am 20.06.2017 um 18.00 Uhr im BauForum an der Stephensonstr. 1 in 23562 Lübeck.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun19

Comments are closed.