Neuer Hochschulentwicklungsvertrag sichert finanzielle Landesmittel bis 2021

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Landesregierung und Hochschul-Spitzen unterzeichnen Papier. Osnabrücker Hochschul-Präsident Prof. Dr. Andreas Bertram freut sich über die Planungssicherheit.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić und die Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen haben jetzt den neuen Hochschulentwicklungsvertrag unterzeichnet. Er gilt bis zum Jahr 2021 und „sichert die finanziellen Landesmittel für die Hochschulen auf dem Niveau des Haushalts 2018 sowie die Übernahme höherer Personalkosten aus Besoldungs- und Tarifsteigerungen“, heißt es in der Pressemitteilung der Staatskanzlei.

Prof. Dr. Andreas Bertram gehörte zu den Unterzeichnern in Hannover: „Die Fortschreibung des Vertrages freut uns sehr“, sagt der Präsident der Hochschule Osnabrück. „Wir erhalten dadurch Planungssicherheit für die kommenden Jahre und können uns so intensiv der Weiterentwicklung unserer Hochschule widmen. Dafür gilt unser Dank der Landesregierung.“

Der neue Vertrag enthält ergänzende Vereinbarungen, um gesellschaftlichen Heraus­forderungen wie zum Beispiel der Digitalisierung oder auch dem großen Bedarf an mathematisch, naturwissen­schaftlich und technisch ausgebildeten Fachkräften zu begegnen.

Ministerpräsident Stephan Weil wird mit folgenden Worten zitiert: „Mit dem Hochschulentwicklungsvertrag von 2013 haben wir die Weichen zur Bearbeitung zentraler Herausforderungen, wie einer wachsenden Zahl von Studienberechtigten die Aufnahme eines Studiums zu ermöglichen, gestellt.“ Der erste Hochschulentwicklungsvertrag war im November 2013 unterzeichnet worden. Er beinhaltete unter anderem, dass die wegfallenden Studiengebühren vollständig durch sogenannte Studienqualitätsmittel ersetzt werden, um die Bedingungen für Studium und Lehre zu verbessern.

„Es ist unser gemeinsames Ziel, die Qualität des Studiums zu verbessern und Chancengerechtigkeit zu ermöglichen. Hierzu gehören auch zukünftig ein gebührenfreies Studium und die Studienqualitätsmittel“, heißt es von Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić.

Den hohen Stellenwert der Fortschreibung des Vertrages betonte Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich, der Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen ist: „Besonders hervorzuheben sind der Geltungszeitraum über das Inkrafttreten der Schuldenbremse und das Ende des Hochschulpaktes hinaus sowie die Zusagen zur Baufinanzierung und die Öffnungsklausel bei der Verwendung von Studienqualitätsmitteln.“ Im Einvernehmen mit den Studierenden können die Hochschulen diese Mittel künftig auch für Ausstattungen nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de



Dateianlagen:
    • Osnabrücks Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram bei der Unterzeichnung des Vertrages in Hannover. Ne-ben ihm unterzeichnete Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internati-onales der Universität Oldenburg, Foto: brauers.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun07

Comments are closed.