Förderprogramm „lokal vernetzen – demokratisch handeln“

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Das Förderprogramm „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ unterstützt Initiativen, Bündnisse und Organisationen, die vor Ort in den Kommunen des Landes aktiv sind oder aktiv werden möchten. So soll jede Form der Abwertung von Menschen verhindert werden. Das neue Format „klein aber fein“ legt den Schwerpunkt auf die Unterstützung von kleinen Initiativen und von Aktivitäten im ländliche Raum, die Prozesse vor Ort anstoßen oder weiterentwickeln möchten. Hierfür bietet das Programm die Möglichkeit, neben Aktionen auch Vernetzungsaktivitäten, Qualifizierung und Beratung als Projektbausteine einzubeziehen.

Die Laufzeit des Programms beginnt am 1. August 2017 und dauert bis zum 15. Dezember 2017. Die maximale Fördersumme beträgt 2.500 Euro. Anträge müssen bis zum 5. Juli 2017 bei der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LAGO) eingereicht werden. Detaillierte Informationen zum Förderprogramm und ein Antragsformular findet man im Internet unter www.demokratie-bw.de/lokal_vernetzen.html. Fragen zum Förderprogramm oder zur Antragstellung können an die Anlauf- und Vernetzungsstelle gegen Rassismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus gerichtet werden: vernetzung@lago-bw.de, Telefon 0711- 896915-19. Über die Förderung entscheidet ein Beirat.

Das Förderprogramm wird von der LAGO in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) durchgeführt. Es findet im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie stärken!“ der LpB statt. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun07

Comments are closed.