TH Wildau stärkt Forschungsprofil in den Bereichen Automotive und Informationstechnik: Beitritt zum Verein proITCar

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Anlässlich des „2. Automobil Symposiums Wildau (ASW)“ am 9. März 2017 ist die Technische Hochschule Wildau dem „proITCar e.V.“ beigetreten. Der Verein ist die Lern- und Entwicklungsplattform der automotiven Zulieferindustrie in der Berlin und Brandenburg. Mit diesem Schritt stärkt die Hochschule ihr Profil in den Wissenschaftsbereichen Automotive und Informationstechnik und vertieft ihre Partnerschaft mit der regionalen Wirtschaft. In enger Abstimmung sollen zukünftig unter anderem weiterer praxisnahe Studiengänge und -programme entwickelt und implementiert werden.

Der im Jahr 2016 gegründete Verein proITCar kann mit dem Beitritt der TH Wildau sein Leistungsangebot für die Mitgliedsunternehmen weiter ausbauen. So stehen ihnen ab sofort die Wildauer Fachkompetenzen und Forschungslabore in kooperativen Projekten für Innovationsvorhaben zur Verfügung. Dies erhöht zugleich die Attraktivität des Vereins für weitere potenzielle Interessenten.

Das „2. Automobil Symposium Wildau“ fand im Rahmen der 6. Wissenschaftswoche an der TH Wildau statt. Im Mittelpunkt stand der digitale Wandel, der die Automotive-Branche, deren Fachkräfte, aber ebenso auch die Kunden vor große Herausforderungen stellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hagen Ringshausen
Vorsitzender des Vorstands proITCar e.V.
+49 (3375) 508-619



Dateianlagen:
    • Vorstandsvorsitzender Prof. Ringshausen (l.) und Harald Bleimeister, 1. Stellvertreter, (r.) überreichen die Mitgliedsurkunde an TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.