Wenn der Kunde nicht weiß, was er braucht

Wie jedes Unternehmen den Service-Gedanken etablieren und damit seine Kunden binden kann, weiß Service-Experte Michael Thissen

Pressemeldung der Firma Michael Thissen

„Hätte Henry Ford seine Kunden damals gefragt, was sie brauchen, hätten sie wahrscheinlich geantwortet: schnellere Pferde. Niemand damals hätte ihn gebeten: Bau uns ein Auto und die Leistung des Motors nennen wir Pferdestärken“, sagt Michael Thissen gerne ein wenig provokant. Nach Ansicht des Service-Experten ist nämlich genau das der Punkt beim Thema Kundenbindung. „Wer seinen Kunden verblüffen möchte, muss erst einmal herausfinden, was dessen Bedürfnisse sind“, erklärt der Profi – und spricht damit eine in Deutschland noch wenig berücksichtigte Chance für Unternehmen an.

Thissen, der aus der IT kommt und heute Unternehmen darin berät, kundenorientierten Service zu etablieren und im Umsetzen auch begleitend unterstützt, kennt das aktuelle Problem im Markt. Denn während Produkte immer schneller austauschbar und viele Entscheidungen über den Preis getroffen werden, kann ein Unternehmen nur noch über guten Service punkten und sich auf diese Weise vom Wettbewerb abheben.

Aus Sicht des Experten muss der Service-Gedanke bereits innerhalb eines Unternehmens – also von Mitarbeiter zu Mitarbeiter, von Abteilung zu Abteilung – gelebt werden. „Jede Führungskraft muss sich fragen: Welche Motivation braucht der Mitarbeiter, damit er jeden Tag mit Spaß und Tatendrang bei seiner Arbeit ist? Was braucht der Kollege der anderen Abteilung, um einen tollen Job zu machen? Und was könnte optimiert werden, damit auch der Kunde merkt, er steht im Mittelpunkt – mit seinen Herausforderungen, seinen Wünschen und seinen Zielen?“

Hat eine Abteilung beispielsweise ein Problem mit einem internen Prozess, muss die IT-Abteilung herausfinden, womit sie diese besser unterstützen kann. Und da ist nach Ansicht von Michael Thissen offene, aufrichtige Kommunikation das A und O. „Der Kunde – und das kann auch der Kollege am anderen Schreibtisch sein – weiß meistens gar nicht, was er genau will“, so der Service-Experte weiter. „Was er möchte, ist eine Lösung für sein Problem.“

Hat sich innerhalb eines Unternehmens das serviceorientierte Denken erst einmal etabliert, funktioniert das Ganze auch zum Kunden hin. Wird als Ergebnis die komplette Servicekette effizient erbracht, dann klappt es auch mit dem zahlenden Kunden. „Je besser jeder Einzelne in einem Unternehmen ist, desto besser wird auch der Kunde“, schließt Thissen. „So einfach ist das.“

Nähere Informationen zum Service-Experten Michael Thissen unter: http://www.michaelthissen.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michael Thissen
Im Pappelbruch 13
41749 Viersen
Telefon: +49 (2162) 36932-08
Telefax: +49 (2162) 36932-49
http://www.michaelthissen.de/

Ansprechpartner:
Michael Thissen
+49 (2162) 36932-08



Dateianlagen:
    • Findet heraus, was der Kunde braucht – Service-Experte Michael Thissen
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Service und Service-Management Umfeld sorgt der Service-Experte Michael Thissen dafür, dass sich Unternehmen ihren Kunden gegenüber serviceorientierter aufstellen - und von ihrer Problemdenke wegkommen. Mit dem Ziel: es ihren Kunden zu erleichtern, deren Leben einfacher und besser zu machen. Mit dem Ansatz "Jedes Unternehmen ist Dienstleister seiner eigenen Organisation" erarbeitet Thissen als Andersdenker und strategischer Berater gemeinsam mit seinen Kunden echtes Servicedenken und hilft ihnen dabei, Ziele zu definieren und zu erreichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez15

Comments are closed.