Ein Wochenende im Januar 2017: „Pflanzen und Tiere in der Druckgrafik“

Seminar im Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Pflanzen und Tiere gehören zu den ältesten Objekten der bildnerischen Darstellung. Seit Jahrhunderten ist die Druckgrafik hierfür ein wesentliches Medium. Für alle, die sich intensiv mit künstlerischen Themen auseinandersetzen wollen, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen eine Wochenendveranstaltung mit dem Künstler und Dozenten Bogdan Hoffmann an: „Pflanzen und Tiere in der Druckgrafik – Verschiedene Drucktechniken“ (VANR 9119), 20. bis 22. Januar 2017 (Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag Sonntag 11 bis 17 Uhr).

Die Arbeiten variieren von detaillierter Darstellung mit einem hohen Grad an Ähnlichkeit bis zu experimenteller Abstraktion. In diesem Seminar haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Drucktechniken auseinanderzusetzen. Das Seminar ist eine Weiterführung der künstlerischen Druckgrafik und setzt für die Teilnahme Grundkenntnisse in der Radierung bzw. im Hochdruck voraus. In der Werkstatt der Hochschule für Künste Bremen ist ein freies, experimentelles Arbeiten ebenso möglich wie ein Arbeiten mit gewünschter Aufgabenstellung.

Die Anmeldung zum Wochenendseminar ist online, per E-Mail oder per Fax möglich und sollte möglichst zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingetroffen sein. Für weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905 4162, Fax: 0421-5905 4190, E-Mail: koowb@hs-bremen.de, www.kunst.hs-bremen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez06

Comments are closed.