Neues Bildungsprogramm für junge Migrantinnen und Migranten

EMIL – Entwicklungsperspektiven für Migrantinnen/Migranten durch Inklusion und Lernen

Pressemeldung der Firma Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.

Der Internationale Bund (IB) erweitert sein Bildungsangebot in München und eröffnet im Herbst 2017 in München-Freimann die Ellis-Kaut-Schule, eine Fachoberschule für Wirtschaft/Verwaltung und Sozialwesen (FOS). Bereits vor der Eröffnung der Schule geht der IB im Februar 2017 mit einem besonderen, in München einzigartigen Programm an den Start: EMIL.

EMIL (lateinisch: der Eifrige) steht für „Entwicklungsperspektiven für Migrantinnen/Migranten durch Inklusion und Lernen“. EMIL ist ein halbjähriger Vorbereitungskurs für die Fachoberschule und richtet sich an junge Migrantinnen und Migranten, die ihren mittleren Bildungsabschluss im Heimatland erworben haben, aber mittlerweile in München leben. Um ihnen einen Besuch der Fachoberschule zu ermöglichen und somit das Erlangen der Studierfähigkeit, sollen sie mit EMIL intensiv trainiert und geschult werden. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Deutschkenntnisse, sodass die Jugendlichen am Ende des Kurses die Niveaustufe B2 nachweisen können. Die Inhalte des Deutschkurses orientieren sich an den Lernplaneinheiten der Fächer Geschichte und Sozialkunde; die Förderung der Kenntnisse in diesen Bereichen dient nicht nur dem erfolgreichen Einstieg in die FOS, sondern fördert auch die Integration. Zudem prüfen die Lehrkräfte des IB zu Beginn den Leistungsstand der Jugendlichen in Englisch und Mathematik, um sie dann auch in diesen Fächern auf den Wissensstand zu bringen, der für die FOS notwendig ist.

EMIL wurde vom Internationalen Bund, einem freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, entwickelt und ist eine Kooperation seiner Einrichtungen des Sprachinstituts München, der Jugendmigrationsdienste und der Ellis-Kaut-Schule. Die Durchführung dieses Programms wird durch die Bildungsstiftung der Stadtwerke München (www.swm-bildungsstiftung.de) ermöglicht, die das Programm EMIL in die Liste der von ihr geförderten und finanzierten Projekte aufgenommen hat. Der IB ist sehr erfreut über die Kooperation mit der Bildungsstiftung. „Dieses Programm kann einen nachhaltigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten leisten und letztendlich dazu beitragen, Jugendlichen aus nicht-deutschsprachigen Elternhäusern zu einem höheren Schulabschluss zu verhelfen“, sagt Christian Münnich, Projektleiter von EMIL.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 94545-0
Telefax: +49 (69) 94545-280
http://www.internationaler-bund.de

Ansprechpartner:
Günter Haake
+49 (69) 94545-110



Dateianlagen:
    • Die Förderung von jungen Migrantinnen und Migranten ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Internationalen Bundes


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez05

Comments are closed.