Leichter Rückgang bei Ausbildungsverträgen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Nachdem die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen in den vergangenen Jahren durchgängig ein Plus bei der Ausbildung junger Menschen melden konnten, ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 1. Oktober um knapp zwei Prozent leicht zurückgegangen (2016: 2.087; 2015: 2.129).

„Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“

Regionale Entwicklungen

Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: 666; 2015: 674). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Rückgang. Dort wurden 1,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 425; 2015: 432). Die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis konnten als einzige mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 434 Neuverträge (2015: 411; also ein Plus von 5,6 Prozent).

Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis Sigmaringen beträgt der Rückgang 6,3 Prozent (2016: 314; 2015: 335). Negativer Spitzenreiter ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Rückgang von 10,5 Prozent (2016: 248; 2015: 277). Damit ist das deutliche Plus vom vergangenen Jahr (18,9 Prozent) zur Hälfte aufgehoben. Allerdings lassen sich in den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen häufig große Schwankungen von Jahr zu Jahr feststellen.

Freie Lehrstellen

„Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen will, hat nach wie vor gute Aussichten“, betont Goller. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 351 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Zahntechniker.

Für das Jahr 2017 sind es sogar 914 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze, die auch für Flüchtlinge angeboten werden, beläuft sich auf 665 in beiden Ausbildungsjahren.

Das Angebot kann unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abgerufen werden. Die kostenfreie App Lehrstellenradar für Smartphones ist unter www.lehrstellen-radar.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Stabsstellenleiter Kommunikation und Grundsatzfragen
+49 (7121) 2412-123



Dateianlagen:
    • In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer sind noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze zu finden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt05

Comments are closed.