Neue Professur für Bauphysik und Technischer Ausbau an der Fachhochschule Lübeck

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Sebastian Fiedler ist neuer Professor an der Fachhochschule Lübeck. Im kommenden Wintersemester 2016/ 2017 lehrt er im Fachbereich Bauwesen die Fächer Bauphysik und Technischer Ausbau.

Fiedler absolvierte das Architekturstudium an der TU München und schloss dieses 2004 mit einem Sonderdiplom ab. Nach anschließender praktischer Tätigkeit in einem Architekturbüro in Freiburg wechselte er für ein Forschungsprojekt an die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart). Dort entwickelte und koordinierte er als Geschäftsführer des Zentrums für Angewandte Forschung – Nachhaltige Energietechnik mehrere auch internationale Forschungs- und Demonstrationsprojekte an der Schnittstelle von Städtebau, Architektur, Bauphysik und Anlagentechnik.

Nach Stuttgart übernahm Fiedler eine Vertretungsprofessur an der Frankfurt University of Applied Sciences und lehrte im Bereich des Energieeffizienten Bauens. Daneben war er bis zu seinem Eintritt in die Fachhochschule Lübeck in einem Spin-Off Unternehmen der TU Darmstadt tätig, das zu allen Aspekten des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens aktiv ist.

Zum Wintersemester 2016/ 2017 übernimmt Sebastian Fiedler die Professur für Bauphysik und Technischer Ausbau an der Fachhochschule Lübeck.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 30053055078



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.