Seminarroadshow: Digitaldruckveredelung & Individualisierung

Wie sich Value Added Printing im Digitaldruck verwirklichen lässt, demonstriert die Seminarroadshow "Digitaldruckveredelung & Individualisierung" der Brancheninitiative PRINT digital

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Erfolgreiche Kommunikation schafft Aufmerksamkeit, liefert relevante Inhalte und präsentiert Mehrwerte. Der Digitaldruck hat insbesondere in Verbindung mit Veredelung und Crossmedia-Elementen an dieser Stelle schon einiges in petto. Mit der Digitaldruck-Variante des Value Added Printing gewinnt der Kunde und Interessent ganz neue Erlebniswelten.

„Die hochwertige Veredelung erlaubt einerseits die optische Differenzierung des Printprodukts. Besondere Effekte richten die Aufmerksamkeit auf das Printprodukt und seinen Inhalt. Andererseits bieten Individualisierungen den Vorteil der relevanten und somit wertvollen Kommunikation. Schließlich sind Printprodukte dazu prädestiniert, die Brücke zu anderen Medien zu schlagen“, erklärt Rüdiger Maaß, Mitinitiator der Brancheninitiative PRINT digital! und Geschäftsführer des Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.), die Vorteile, die insbesondere der Digitaldruck für die Kommunikation zu bieten hat.

„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr Partner von PRINT digital! zu sein“, so Sven Bartels, Leitung Kompetenzcenter Digital bei der PAPIER UNION „Für uns bedeutet Digitaldruck mehr als nur günstig drucken. Für uns steht Digitaldruck für neue Wertschöpfungsmöglichkeiten, neue Ideen und Innovationen sowie der crossmediale Ansatz sich im Markt zu differenzieren – sowohl für eine Agentur als auch einen Druckdienstleister. Daher passt diese Seminarreihe perfekt in unsere Philosophie.“

Wie der Digitaldruck diese Aufgaben bravourös in einem Printprodukt lösen kann, zeigt die bereits zweite Auflage der „PRINT digital!“-Seminarreihe „Digitaldruckveredelung und Individualisierung – Wertschöpfung für Printprodukte“. In Zusammenarbeit mit Viva-mediale und locr werden nicht nur die technischen Möglichkeiten der Printveredelung vorgestellt, es werden auch Themen wie kreative Weiterverarbeitung, Bedruckstoffe oder Medienkonvergenz in den Fokus gerückt.

Die vielfältigen Potenziale, die Digitaldruck zu bieten hat, werden von der Brancheninitiative am 9. November in Hamburg, am 10. November in Leipzig, am 22. November in München, am 23. November in Frankfurt und am 24. November in Düsseldorf vorgestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 175,- Euro zzgl. MwSt. Von ermäßigten Gebühren in Höhe von 75,- Euro zzgl. MwSt. profitieren Mitglieder des f:mp. Weitere Informationen zu der Roadshow und zu den Referenten finden Sie unter: http://www.print-digital.biz/veranstaltungen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de



Dateianlagen:
    • PD Abdruck
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Mittlerweile unterstützen über 50 Strategiepartner den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Strategiepartner finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.