Hochschule Geisenheim startet zweiwöchigen Deutsch-Intensivkurs für Flüchtlinge
Filed under Allgemein
Flüchtlinge erhalten kostenlosen Zugang zu den Angeboten der Bibliothek
Das Studium beenden, einen Beruf ergreifen, sich in der fremden Umgebung einleben: Für Flüchtlinge ist der Erwerb der deutschen Sprache zentraler Baustein für die Integration in ihrer neuen Heimat. Das Sprachenzentrum der Hochschule Geisenheim unterstützt diese Integration deshalb ab sofort mit einem kostenlosen zweiwöchigen Deutsch-Intensivkurs für studierwillige Flüchtlinge. „Mit diesem Angebot wollen wir als wissenschaftliche Lehr- und Forschungseinrichtung den Grundstein dafür legen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugang zu einer akademischen Ausbildung erhalten – und ihnen langfristig bessere Berufsperspektiven eröffnen“, so Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Vize-Präsident Lehre der Hochschule Geisenheim.
Seit Montag, 4. Juli 2016, lernen sechzehn Flüchtlinge – mehrheitlich aus Syrien, Afghanistan und Kurdistan – vier Stunden täglich die deutsche Grammatik und Sprache von Grund auf. „Wir müssen Deutsch lernen, um hier zu überleben“, sagt Ahmed Al Shawakh. Der 16-Jährige ist mit seiner Mutter und drei Geschwistern aus dem syrischen Kriegsgebiet geflohen und vor acht Monaten im Rheingau angekommen. Mit seiner Teilnahme am Deutsch-Intensivkurs will er sich auf einen Schulabschluss und ein mögliches Studium vorbereiten: „Ich will Arzt werden.“ Ahmeds Schwester Enas möchte mit verbesserten Sprachkenntnissen ihr in Syrien begonnenes Studium der Ingenieurwissenschaften abschließen.
Bisher haben die meisten Flüchtlinge in Geisenheim und Umgebung Deutsch von ehrenamtlichen Helfern oder im Internet gelernt. „Mit strukturiertem Unterricht und den entsprechenden Materialien sorgen wir dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sätze nicht einfach nur auswendig lernen. Wir versetzen sie in die Lage, die Sprache wirklich zu verstehen“, erläutert Kursleiterin Agi Meisl-Faust.
Die Flüchtlinge der Region haben an der Hochschule Geisenheim neben der Teilnahme am Sprachkurs auch die Möglichkeit, die Angebote der Bibliothek – in erster Linie deutsche und fremdsprachige Fachliteratur – kostenlos zu nutzen. „Indem wir diesen Menschen einen Zugang zu Bildung verschaffen, eröffnen wir nicht nur ihnen neue Möglichkeiten, sondern auch der Region, die von gut ausgebildeten Fachkräften in Zukunft deutlich profitieren kann“, erklärt Löhnertz. In den kommenden Wochen und Monaten soll es an der Hochschule Geisenheim deshalb auch weitere Kurse für Flüchtlinge mit unterschiedlichen Sprachniveaus geben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502-0
Telefax: +49 (6722) 502740
http://www.hs-geisenheim.de
Ansprechpartner:
Alina-Louise Kramer
Medien-Referentin Studium
+49 (6722) 502625
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Hochschule GEISENHEIM University
- Alle Meldungen von Hochschule GEISENHEIM University
Jul05