Experten der Elektrotechnik: Gefragt auf dem Trainingsmarkt

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Das eigene Fachwissen weitergeben und andere vom eigenen beruflichen Erfahrungsschatz profitieren lassen – das kann für Fachkräfte in der Elektrotechnik eine spannende Erweiterung ihres Tätigkeitsspektrums sein. Ein Gespräch mit Gisela Strauß, Leiterin Didaktik bei der TÜV SÜD Akademie, über Chancen und Anforderungen einer Tätigkeit als Trainer.

Frau Strauß, eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Elektrotechnik erfordert viel Verantwortung. Was motiviert Fachkräfte, neben ihrem anspruchsvollen Hauptberuf einer Trainertätigkeit nachzugehen?

Diese Aufgabe kann das eigene Berufsleben stark bereichern. Allen guten Trainern bereitet es Freude, Teilnehmergruppen für Themen des eigenen Fachgebiets zu begeistern. Außerdem kann man gut Ideen einbringen, z. B. bei der Seminargestaltung und Wissensaufbereitung. Das fügt der eigenen praktischen Berufstätigkeit eine reizvolle neue Facette hinzu. Und schließlich ist Lehren keine Einbahnstraße, man erweitert auch selbst ständig sein Wissen: Einerseits bringt die Tätigkeit einen regen Austausch mit Trainerkollegen und weiteren Fachexperten mit sich, andererseits setzt man sich anhand der Teilnehmerfragen mit immer neuen praktischen Herausforderungen auseinander. Ganz nebenbei schärft man so natürlich auch das eigene berufliche Profil auf dem Arbeitsmarkt.

Zu welchen Themenfeldern werden Fachleute besonders gesucht?

Ein konstant wichtiger Schulungsbereich in der Elektrotechnik ist das Thema Verantwortlichkeiten und Unterweisungen. Viele Unternehmen sind unsicher, mit welcher Qualifikation welche elektrotechnischen Tätigkeiten ausgeführt werden dürfen oder welche verantwortlichen Personen zu bestellen sind, und viele können die erforderlichen wiederkehrenden Unterweisungen nicht mit eigenem Personal stemmen. Diese Betriebe vergeben solche Schulungsaufgaben dann an externe Seminaranbieter, so dass hier zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für freie Trainer bestehen. Die TÜV SÜD Akademie erweitert zum Beispiel aktuell ihren Trainerpool zum Thema Schaltbefähigung über 1 bis 30 kV.

Welche fachlichen Anforderungen muss man als Trainer im Bereich der Elektrotechnik erfüllen?

Die Qualifikation muss natürlich stimmen: Ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine Meister- bzw. Technikerausbildung im Bereich Elektrotechnik wird vorausgesetzt, ebenso fundierte Kenntnisse der einschlägigen Normen und Gesetze wie z. B. der DGUV oder DIN VDE-Normen. Dazu kommen spezielle Kenntnisse zum jeweiligen Fachthema, sei es Schaltbefähigung, Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie oder Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Außerdem sollten Trainer mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Elektrotechnik haben. Denn das ist für die Teilnehmer bei einem nebenberuflichen Trainer ja besonders gewinnbringend, dass dieser immer über aktuelle Erfahrungen direkt aus der Praxis verfügt.

Welche Voraussetzungen sollte man sonst noch mitbringen?

Selbstverständlich sind die persönliche Eignung und die didaktischen Fähigkeiten ebenso wichtig wie die elektrotechnischen Fachkenntnisse. Man sollte auch eine pädagogische Qualifikation mitbringen, das kann eine Ausbildereignungsprüfung sein oder einschlägige Weiterbildungen. Entscheidend ist in jedem Fall die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. Und natürlich sollte man keine Scheu haben, vor einer Gruppe zu stehen und mit Fragen gelöchert zu werden. Allerdings kann man durch die Trainertätigkeit die eigenen didaktischen Kompetenzen auch sehr gut vertiefen und aktuell halten. Die TÜV SÜD Akademie bietet dazu beispielsweise regelmäßige Referententreffen und Train-the-Trainer Workshops, um den Austausch unter den Trainern zu fördern und neue Inspirationen zu geben.

Weitere Informationen zur Trainertätigkeit bei der TÜV SÜD Akademie gibt es unter www.tuev-sued.de/trainerwerden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul04

Comments are closed.