Faszination Mathematik erleben – „Tag der Mathematik“ am 2. Juli 2016 an der TU Kaiserslautern

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Wie funktioniert eigentlich Google? Schreibt ein Computer den nächsten Sommer-Hit? Warum bröckelt die Schokolade vom Eis? Und was hat das mit Mathematik zu tun?

Jeder kennt Mathematik aus der Schule. Doch Mathematik ist viel mehr als nur Bruchrechnung, Dreisatz und Kurvendiskussion. Aus elementaren Fragen zu Zahlen und Geometrie hat sich heute eine Schlüsseltechnologie entwickelt: Smartphones, Internetbanking, MP3-Player, moderne Autos und Flugzeuge usw. wären ohne Mathematik völlig undenkbar. Wo überall versteckt sich die Mathematik im Alltag? Was fasziniert seit Jahrtausenden so viele Menschen an der Mathematik?

Um diese Fragen ausführlich zu beantworten, lädt der Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern am 2. Juli 2016 zum 13. Mal zum „Tag der Mathematik“ ein.

Zwischen 9:30 und 16:00 Uhr können Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sowie begleitende Lehrkräfte und Eltern in Vorträgen und Workshops einen spielerischen Einblick in die vielen faszinierenden Facetten der Mathematik erhalten. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz und den umliegenden Bundesländern werden auf dem TU-Campus erwartet.

Mathematisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben bei zwei verschiedenen Wettbewerben die Gelegenheit, selbst Mathematik anzuwenden und attraktive Preise zu gewinnen. Hier haben sich insgesamt 65 Teams angemeldet.

Erstmalig werden in diesem Jahr auch die Berufsaussichten beleuchtet, die ein Mathematikstudium eröffnet. Ausgewählte Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs werden dazu in Kurzvorträgen über ihre berufliche Tätigkeit bei renommierten Unternehmen der Finanz-, IT- und Technologie-Branche berichten. Ein weiteres Novum ist ein spezielles Workshop-Angebot für begleitende Lehrkräfte zur mathematischen Modellierung im Schulkontext.

Weitere Informationen unter: http://www.mathematik.uni-kl.de/tdm



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de

Ansprechpartner:
Thomas Jung
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (631) 205-2049



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun28

Comments are closed.