Ideen entwickeln und Probleme lösen

Am 21. und 22. Juni laden Christian Buchholz und Benno van Aerssen zum Design Thinking Essential in Düsseldorf ein

Pressemeldung der Firma Verrocchio Institute for Innovation Competence GmbH

Eine neue Erfindung entsteht nicht von heute auf morgen. Beweise gibt es dafür zahlreiche in der Geschichte der Menschheit. „Erfolgreiche Erfinder beginnen nicht direkt mit der Ideenfindung, stattdessen versuchen sie zuerst, die Herausforderung zu verstehen“, erzählt Benno van Aerssen, der zusammen mit Christian Buchholz das verrocchio Institute for Innovation Competence ins Leben gerufen hat. Innerhalb des Institutes geben die beiden Initiatoren Seminare, die das Thema Design Thinking von allen Seiten beleuchten und Kompetenzen vermitteln, um dieses Werkzeug für sich und das eigene Unternehmen nutzen zu können.

Schon länger geistert Design Thinking nämlich – oft fälschlich gebraucht – durch Unternehmen, die auf der Suche nach einem Weg sind, ihre Probleme effizienter zu lösen. „Design Thinking ist weit mehr als ein reiner Innovationsprozess“, sagt Buchholz. Stattdessen geht es um eine Kombination aus Verstehen, Beobachten, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen. „Dabei wird davon ausgegangen, dass Menschen, die sich täglich mit unterschiedlichen Disziplinen auseinandersetzen und innerhalb unterschiedlicher Teams arbeiten, zusammen kreative Lösungen erfinden können.“ Design Thinking eignet sich nicht nur für Enduser-Szenarien, sondern bringt auch im B2B oder innerhalb von Industrieprojekten fruchtbare Ergebnisse mit sich.

Doch um wirklich Design Thinking zu betreiben, braucht es noch die Bestandteile „Raum“ und „Prozess“. „Der Raum sollte eine kreative Arbeitsatmosphäre liefern und der Prozess durchläuft ebenfalls viele unterschiedliche Stufen, bis dann schlussendlich eine brauchbare Idee oder Erfindung dabei herauskommt“, so van Aerssen. Die Teilnehmer des Essentials lernen diese Säulen von Design Thinking kennen und erfahren, wie sie angewendet werden können.

Nähere Informationen zum Design Thinking Essential unter: http://www.verrocchio-institute.com/learning/innovation-essentials/

Nähere Informationen zum verrocchio Institute for Innovation Competence unter: www.verrocchio-institute.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verrocchio Institute for Innovation Competence GmbH
Achillesstr. 10
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 3160516
Telefax: nicht vorhanden
http://verrocchio-institute.com



Dateianlagen:
    • Christian Buchholz und Benno van Aerssen wissen, wie Design Thinking beim Probleme lösen hilft
Im „verrocchio“ Institute for Innovation Competence wird die Innovationskompetenz von Unternehmen, Organisationen und Menschen gesteigert. Hier wird Innovationswissen angereichert und nutzbar gemacht für die Praxis. Die Gründer – der Innovationskünstler Benno van Aerssen und Mindset Creator Christian Buchholz – sind die Experten, wenn es um die Entwicklung von neuen Ideen und eine nachhaltige Innovationskultur geht. Sie haben Erfahrung in einer Vielzahl von unterschiedlichen Branchen, im Mittelstand genauso wie bei Großkonzernen. Kunden beschreiben diese Kombination von Kreativität, Klarheit und Struktur als einzigartig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun16

Comments are closed.