Flüchtlingsintegration mit Perspektive – Salamander tritt deutscher Integrationsinitiative „WIR ZUSAMMEN“ bei

Pressemeldung der Firma Salamander Industrie-Produkte GmbH

Seit Mai bietet das Familienunternehmen Salamander Industrie-Produkte GmbH (www.salamander-group.info), einer der führenden europäischen Systemgeber und Hersteller von energiesparenden Qualitätsfenstersystemen aus Kunststoff, Langzeitpraktika für Asylbewerber an, um sie gezielt in die Arbeitswelt zu integrieren. Mit dem Beitritt in die deutsche Initiative „WIR ZUSAMMEN“ trägt Salamander langfristig zur Flüchtlingsintegration bei.

Um Asylbewerbern den Einstieg in den Berufsalltag zu erleichtern, ermöglicht die Firma Salamander mit der Patenschaft für das Integrationsprojekt „Salamander – Learn and Work“ Langzeitpraktika, die das Ziel der erfolgreichen Einarbeitung und Eingliederung in die Gesellschaft fokussieren. Seit Mai wurden im Bereich der Logistik Asylbewerber aus Mali, Nigeria und Afghanistan beschäftigt, die zuvor das erfolgreiche Schnupperpraktikum absolviert hatten. Gemeinsam mit der Belegschaft erfolgte die schrittweise Eingliederung in die jeweilige Abteilung, um trotz anfänglicher Sprachbarrieren die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Berufsbildes gezielt zu vermitteln. Nach sechs Monaten sollen die Männer jungen und mittleren Alters bei erfolgreicher Eingliederung die Chance auf eine Festanstellung erhalten. Derzeit werden weitere Schnupperpraktika vergeben, zusätzliche Langzeitpraktika sind ebenfalls in Planung.

„Als einer der größten Arbeitgeber im Raum Unterallgäu übernehmen wir eine große soziale Verantwortung, die ebenfalls das Thema der Flüchtlingsintegration umfasst. Mit dem Beitritt zur Integrationsinitiative der deutschen Wirtschaft wollen wir ein Zeichen setzen, das weitere Arbeitgeber zur Integration und Mitmenschlichkeit anregt“, erklärt Götz Schmiedeknecht, Geschäftsführender Gesellschafter bei Salamander. Als stetig wachsendes Netzwerk ruft die Initiative „WIR ZUSAMMEN“ bundesweite Unternehmen zu nachhaltigen Integrationsprojekten auf. Mit unterschiedlichsten Fördermaßnahmen der aktuell über 80 beteiligten Unternehmen wird so die Eingliederung der Flüchtlinge in die Berufswelt unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Salamander Industrie-Produkte GmbH
Jakob-Sigle-Straße 58
86842 Türkheim
Telefon: +49 (8245) 52-0
Telefax: +49 (8245) 52-359
http://www.sip.de

Ansprechpartner:
Lisa Wörz
+49 (8245) 52-295



Dateianlagen:
    • Mit dem Integrationsprojekt "Salamander - Learn and Work" tritt das Unternehmen als 85. Mitglied der Initiative "WIR ZUSAMMEN" bei / Bildquelle: Salamander Industrie-Produkte GmbH
Die Salamander Industrie-Produkte GmbH (www.sip-windows.com), das mehrheitlich in Familienbesitz befindliche Unternehmen mit seinem Stammsitz in Türkheim/Unterallgäu, gehört mit seinem Geschäftsbereich Salamander Window & Door Systems zu den führenden europäischen Systemgebern für hochenergiesparende Fenster- und Türsysteme aus Kunststoff. Als zuverlässiger Partner der Fensterbauer setzt Salamander mit hochwertiger Qualität, hoher Lieferfähigkeit, kompetentem Service und einem leistungsfähigen Produktprogramm am Bedarf seiner Kunden an. Die Salamander Kunden verarbeiten die Profile in der Sanierung sowie im Neubau, beim Wohnungs- und Objektbau mit den Systemen Salamander und Brügmann bluEvolution. Die Tochtergesellschaft Salamander Bonded Leather GmbH & Co. KG (www.salamanderbl.com) ist der weltweit älteste, größte und führende Hersteller von hochwertigen Lederfaserstoffen, welche Einsatz in der Schuh-, Möbel-, Lederwaren-, oder Verpackungsindustrie finden. Weltweit vertreibt die Salamander Gruppe ihre Produkte in über 70 Ländern der Welt und beschäftigt insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter, davon 57 Auszubildende an mehreren Standorten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun09

Comments are closed.