Ab 18. April: „Nutze die Erde – Baue mit Lehm“

Ausstellung von Entwürfen zu Selbstbau-Projekten am Lucie-Flechtmann-Platz bis 29. April

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Nutze die Erde – Baue mit Lehm“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am 18. April 2016, um 15:30 Uhr, in der Hochschule Bremen (HSB), Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 10, eröffnet wird. Gezeigt werden studentische Entwürfe zu Selbstbau-Projekten zum Bühnenhaus am Lucie-Flechtmann-Platz in der Bremer Neustadt. Die Ausstellung ist bis 29. April täglich (außer sonntags) von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Im Wintersemester 2015/2016 wurde der Ideenwettbewerb „Bühnenhaus am Lucie-Flechtmann-Platz“ für die Studierenden an der School of Architecture der HSB ausgelobt. Gefordert war, Entwürfe für die Gestaltung des Platzes und seiner dauerhaften Einbauten (Bühnenhaus, Boulderwand, Backofen, WC- und Bürocontainer …) zu entwickeln. Neben gestalterisch und funktional überzeugenden Konzepten wurde Wert auf einfach umzusetzende und wirtschaftliche Lösungen unter Verwendung kreislaufnaher und ressourcenschonender Materialien wie zum Beispiel Lehm und Holz gelegt. Die Entwürfe bauen auf dem Planungskonzept auf, das in Werkstattgesprächen zusammen mit den Vereinsmitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil, Vertreterinnen und Vertretern des Ortsamtes, des Beirates, der Behörden, der HSB, mit Anliegern sowie einem Planungsbüro entwickelt wurde. Es wird erwogen, einzelne Maßnahmen als „Selbst“-Bauprojekt unter Beteiligung von Studierenden der HSB und Interessierten aus dem Stadtteil zu entwickeln.

Die nun vorliegenden Entwürfe zeigen interessante Perspektiven für mögliche bauliche Entwicklungen im Zusammenhang mit dem „urban gardening“-Projekt „abgehtdielucie“ auf. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung erfolgt die Prämierung und Preisverleihung der besten Entwürfe durch die Leiterin des Ortsamtes Neustadt / Woltmershausen, Annemarie Czichon. Die Entwurfsgruppen wurden von Professor Akram Elkhalifa, der als Gastdozent der Universität Khartoum an der School of Architecture lehrt, betreut. Professor Elkhalifa ist Experte für das Bauen mit Lehm, und wird die Einführung zu den ausgestellten Arbeiten sprechen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Dateianlagen:
    • Entwurfsmodell "Clay Stage" der Wettbewerbsgewinner Johannes Eckhardt, Richard Grossmann und Erik Ulbig / Foto: Hochschule Bremen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr14

Comments are closed.