„Unternehmen Region“ macht den nächsten Schritt
Filed under Allgemein
Das BMBF entwickelt seine in den ostdeutschen Ländern seit 15 Jahren bewährte Innovationsinitiative mit neuen Angeboten weiter
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird seine Innovationsinitiative Neue Länder „Unternehmen Region“ in den kommenden Jahren strategisch weiterentwickeln. In Zukunft sollen nicht nur Regionen in den ostdeutschen Ländern von dem spezifischen Förderansatz profitieren.
Im Rahmen der Programmfamilie Unternehmen Region hat das BMBF seit 1999 mehr als 530 regionale Innovationsbündnisse mit mehr als 3000 Einzelprojekten für eine Förderung mit insgesamt fast 1,6 Milliarden Euro ausgewählt. „Auf der Basis einer konsequent regional orientierten und unternehmerisch ausgerichteten Förderpolitik sind in ganz Ostdeutschland innovative Regionen entstanden“, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka.
Bei Unternehmen Region haben sich Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft, aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Kultur, Politik und Verwaltung in ganz unterschiedlichen Projekten zusammengeschlossen. Sie nutzen ihre eigenen Potenziale und bringen mit unternehmerischen Erfolgen und wissenschaftlichen Spitzenleistungen ihre Regionen voran. Das zeigt beispielsweise ein Blick auf die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises der letzten fünf Jahre: Unter ihnen sind drei im Rahmen von Unternehmen Region geförderte Initiativen. „Mit Unternehmen Region haben wir hervorragende Erfahrungen gemacht. Auf dieser Basis werden wir vom Strukturwandel geprägten Regionen neue Angebote machen -in West- und Ostdeutschland“, sagte Wanka weiter. „Wir wollen eine neue Aufbruchstimmung in Regionen unterstützen, die vor besonderen Herausforderungen des strukturellen Wandels stehen.“
Anlässlich von 25 Jahren Deutsche Einheit und 15 Jahren Unternehmen Region veranstaltet das BMBF am 16./17. November 2015 die Innovationskonferenz „Bereit zum nächsten Schritt? Innovative Regionen trotz(en) Strukturdefiziten.“ Experten aus Ost- und Westdeutschland ziehen zwei Tage lang Bilanz der vergangenen 15 Jahre, diskutieren Zukunftsoptionen und ergründen, auf welche Erkenntnisse aus dem „Experimentierfeld Neue Länder“ sich Regionen im Westen stützen können. Die Konferenz wird am 17. November ab 9:30 Uhr live im Internet übertragen. Unter www.unternehmen-region.de/bereit können Sie sich für den Livestream registrieren und Fragen an die Protagonisten in Berlin richten.
Weitere Informationen: www.unternehmen-region.de
Anlage: 15 Jahre Unternehmen Region in 15 ausgewählten Beispielen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de
Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Nov17