Technische Hochschule Wildau baut Hilfsangebot für Geflüchtete aus Krisengebieten weiter aus

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau baut ihre Programme zur Unterstützung von Geflüchteten aus Krisengebieten weiter aus. In der vergangenen Woche unterzeichnete die TH Wildau neben drei weiteren akademischen Bildungseinrichtungen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit mit der Kiron Open Higher Education. Die Online-Universität mit Sitz in Berlin bietet in Kooperation mit etablierten Universitäten und Hochschulen für Flüchtlinge dreijährige Studiengänge an. Die ersten beiden Studienjahre laufen in Form von englischsprachigen Online-Kursen (MOOCs – Massive Open Online Courses) ab. Das dritte Studienjahr soll dann an einer etablierten Universität oder Hochschule im Vollzeitstudium absolviert werden. Die Finanzierung solcher Programme erfolgt unter anderem über Spenden der BMW Stiftung Herbert Quandt.

 

TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári: „Die Technische Hochschule Wildau ist eine internationale Bildungseinrichtung. Mehr als 23 Prozent unserer Studierenden kommen aus dem Ausland. Die Integration von Flüchtlingen in unsere akademischen Programme ist für uns eine pädagogische und kulturelle Verpflichtung.“

 

Bereits seit dem Sommersemester 2015 laufen an der TH Wildau spezielle Sprachkurse „Deutsch für Ausländer“, an denen Flüchtlinge aus Heimen im Landkreis Dahme-Spreewald teilnehmen. Weitere Unterstützungsmaßnahmen sind in Vorbereitung, so im Bereich sportlicher Aktivitäten, der Betreuung und Qualifizierung sowie der Integration in den Arbeitsmarkt.

 

Alle Informationen unter www.th-wildau.de/hochschule/gremien-und-verwaltung/hochschulleitung2/fluechtlingshilfe.html und www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/technische-hochschule-wildau-baut-hilfsangebot-fur-gefluchtete-aus-krisengebieten-weiter-aus-1255232.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Dateianlagen:
    • Logo Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit THV4


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov17

Comments are closed.