Technische Hochschule Wildau präsentiert auf der Fachmesse Medica 2015 Innovationsnetzwerk für Medizintechnik-Produkte auf Kunststoffbasis

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau präsentiert auf der Medizin-Fachmesse Medica in Düsseldorf vom 16. bis 19. November 2015 am Stand 642 in der Halle 15 das von ihr geführte Netzwerk „Polymertechnik für die angewandte Medizintechnik (PolyMed)“. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Verbund versteht sich als Innovationsplattform für kunststoffverarbeitende Verfahren und die Kunststoffherstellung, vorrangig für Medizintechnik- und Life-Sciences-Produkte, aber auch für den Maschinenbau.

Zum Netzwerk gehören Unternehmen, wissenschaftliche und medizinische Einrichtungen insbesondere aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, aber auch aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel ist es, gemeinsam neue medizintechnologische Lösungen auf der Basis der Mikro- und Präzisionstechnik anzubieten. Darüber hinaus wollen die Partner neue Beschichtungs- und Mikrostrukturierungsverfahren in der Kunststofftechnik entwickeln, um biofunktionale Bauteile kostengünstig in Massenproduktion herstellen zu können. Dies beinhaltet auch die Qualitätssicherung der gefertigten Produkte und die Qualitätskontrolle im Herstellungsprozess.

Durch Kommunikation und Wissensaustausch der Firmen innerhalb des Netzwerks werden komplexe, interdisziplinäre Problemlösungen angestrebt. Im Ergebnis sollen über neue technologische Ansätze die Kosten im Gesundheitswesen – sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Behandlung – minimiert werden.

Hintergrund:

Die Kunststofftechnik an der TH Wildau gehört zum Lehr- und Forschungsbereich Mikrosystemtechnik. Die Laborausstattung ist modern und umfassend. Das Spektrum reicht von Spritzgießanlagen über Extruder und Vakuumformmaschinen bis zu den entsprechenden Prüfvorrichtungen für Kunststoffprodukte sowie zu geschlossenen Prozessketten für Rapid Prototyping.

Alle Informationen unter www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/echnische-hochschule-wildau-praesentiert-auf-der-fachmesse-medica-2015-innovationsnetzwerk-fur-medizintechnik-produkte-auf-kunststoffbasis-1253981.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov16

Comments are closed.