Statistik zur Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer: Bis heute 533 neue Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister in 16 Berufen

Ein Drittel der Meister sind Frauen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Vor der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am 14. November 2015 hat der Hauptgeschäftsführer der Kammer, Jens Brandt, Einzelheiten der Meisterprüfungsstatistik für das laufende Jahr 2015 bekannt gegeben. „Bis zum heutigen Tag haben 533 junge Handwerker in 16 Berufen ihre Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun Meister ihres Faches nennen“, freute sich Brandt.

Er stellte fest, dass fast ein Drittel, nämlich genau 32,7 Prozent, davon junge Damen sind. Das entspreche dem Stand des Vorjahres und bedeute immer noch deutlich mehr als bei den anderen Kammern in Baden-Württemberg, so Brandt, und schlussfolgerte: „Für Frauen ist das Handwerk interessant und bietet eine hervorragende Chance auf Weiterentwicklung“. Wörtlich: „Natürlich ist der Friseurberuf eine Domäne der Frauen. Aber auch als Konditorin, Hörgeräteakustikerin, als Orthopädietechnikerin oder auch als Maler- und Lackiererin stehen sie heutzutage ihren ‚Mann’ als Meisterin.“

Dabei sind die jungen Damen bei der Prüfung etwas erfolgreicher wie ihre männlichen Bewerber. Immerhin bestanden 81,6 Prozent der Teilnehmerinnen beim ersten Versuch ihre Meisterprüfung, die Männer waren mit 76 Prozent nicht sehr viel schlechter.

„Der Qualitätsruf des deutschen Meisterbriefs reicht weit über das Land hinaus“, sagte Brandt. So seien die Geburtsorte der jungen Meisterinnen und Meister ein erster Hinweis auf ihre Herkunft, so Brandt weiter. „Orte aus der Schweiz, dem Libanon oder Spanien, aus Italien und sogar Japan finden wir in den Anmeldeformularen.“

„Die Meisterprüfung hat kein Alter“, stellte der Hauptgeschäftsführer weiterfest und lobte den Mut des ältesten Meisters 2015, eines 55-jährigen Bäckermeisters (Jahrgang 1960), und den der an Jahren ältesten Meisterin, einer 50-jährigen Friseurmeisterin des Jahrgangs 1965.

Jüngste Meisterin der Prüfungsperiode 2014/2015 ist mit 19 Jahren eine Friseurmeisterin und jüngster Meister ebenfalls ein heute 19 Jahre alter Bäckermeister.

Der demographischen Entwicklung zum Trotz habe sich die Zahl der Meister auf stabilem Niveau eingependelt. „Schon seit Jahren bewegt sich die Zahl zwischen 500 und 600 jungen Meistern, die für unsere Wirtschaft unentbehrlich sind“, so Brandt weiter.

Brandt beglückwünschte die neuen Meisterinnen und Meister. Er freue sich, dass sie die auch im persönlichen Bereich von Einschnitten geprägte Vorbereitung auf die Prüfung außerordentlich erfolgreich abgeschlossen hätten.

Im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim erhalten die jungen Meisterinnen und Meister ihren Meisterbrief und zugleich Lob und Ansporn von Bert Siegelmann vom Rhein-Neckar-Fernsehen, der durch die morgige Meisterfeier 2015 führen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Detlev Michalke
Pressesprecher
+49 (621) 18002-104



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov13

Comments are closed.