„Der Scherenschnitt als Technik der experimentellen Illustration“

Wochenend-Seminar am 4. bis 6. Dezember / Anmeldeschluss: 20. November

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Der Scherenschnitt als Technik der experimentellen Illustration“ lautet der Titel eines Wochenend-Seminars, das die Koordinierungsstelle für Weiterbildung im Studienschwerpunkt „Malerei, Zeichnen, Druckgrafik“ vom 4. bis 6. Dezember mit der Illustratorin und Gestalterin Katharina Brandt anbietet. In dieser Veranstaltung sollen das breite Spektrum des Papierschattenrisses erforscht, anhand von Texten und Themen eigene Ideen und Motive zu Schwarz-Weiß-Bildern entwickelt und mit Schere, Skalpell, Papier und Kleber in die Tat umgesetzt werden. Veranstaltungszeiten: Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag: jeweils 10 bis 17 Uhr. Anmeldeschluss: 20. November 2015. Weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen, Koordinierungsstelle für Weiterbildung, 0421-5905 4162, koowb@hs-bremen.de, www.kunst.hs-bremen.de.

Das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ ist ein offenes künstlerisches Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen. Die Teilnahme ist auch ohne Abitur oder Bewerbungsmappe möglich.

Im Semesterprogramm „Gestaltende Kunst“ für das Wintersemester 2015/16 gibt es knapp 50 Veranstaltungen in den vier Studienschwerpunkten Kunsttheorie, Kunstgeschichte | Malerei, Zeichnen, Druckgrafik | Plastisches Gestalten | Fotografie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov13

Comments are closed.