Der Zentralverband des Deutschen Handwerks tritt dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen bei

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wie können Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistert werden? Wie wird das Interesse von Frauen für eine Karriere in diesem Berufsfeld geweckt? Vor sieben Jahren haben sich auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die ersten Partner in einem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen unter dem Motto „Komm, mach MINT. zusammengeschlossen, um diese Fragen anzugehen und Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Berufe zu entwickeln. Das Netzwerk ist seither stark gewachsen, als 200. Partner tritt jetzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) dem Bündnis bei.

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein:

Mit Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung,

Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks,

Ulrike Struwe, Leiterin der Geschäftsstelle des MINT-Pakts und

Alicja Lundt, Kfz-Meisterin aus Berlin.

Das Pressegespräch findet statt am Dienstag, den 28. April 2015, um 13:30 Uhr, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin.

Über Ihre Anmeldung bis zum 27. April, 15 Uhr, in der Pressestelle des BMBF würden wir uns freuen: per E-Mail unter presse@bmbf.bund.de oder telefonisch unter (030) 1857-5050.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Christina Brüning
Pressereferentin
+49 (228) 882-339



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr21

Comments are closed.