„Cranach in Thüringen entdecken“ – neue Broschüre bereichert die schulische Arbeit im Jubiläumsjahr

Pressemeldung der Firma Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

In Kooperation von Klassik Stiftung Weimar, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Wartburg-Stiftung und Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wurde eine Veröffentlichung für die pädagogische Praxis zum Cranach-Jahr 2015 vorgelegt. Diese führt unter dem Titel: „Cranach in Thüringen entdecken“ in das Themenjahr anhand von Texten für Lehrkräfte der Klassenstufen sieben bis zwölf ein. Bei den Texten handelt es sich um didaktische Texte, die aufgrund der Sprache und durch Lebensweltbezug auch von Schülerinnen und Schülern direkt genutzt werden können. Anhand von drei Unterthemen mit je einem Ausstellungsobjekt werden Exkursionsanreize gegeben, aber auch Tipps zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs in Weimar, Gotha, Eisenach im Unterricht.

Am Freitag, den 17.April 2015 wurde diese Broschüre erstmals im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung im Schillermuseum Weimar an 20 teilnehmende Pädagoginnen und Pädagogen übergeben. Mit der Fortbildung verbunden war eine spezielle Führung durch die Ausstellung „Cranach in Weimar“ unter der Leitung von der Ausstellungskuratorin, Dr. Karin Kolb, der Kulturwissenschaftlerin, Dr. Sabine Schimma und den Kulturvermittlerinnen, Emese Doehler und Regina Seeboth sowie eine Einführung in das museumspädagogische Programm zum Cranach Jubiläum und die Erprobung der Druckwerkstatt. Die Broschüre kann kostenlos im Thüringer Schulportal heruntergeladen oder als Druckexemplar bei allen Kooperationspartnern bestellt werden. Museumspädagogische Programme zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs stehen unter der Rubrik „Außerschulische Lernorte“ ebenfalls im Thüringer Schulportal zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich Heine Allee 2-4
99438 Bad Berka
Telefon: +49 (36458) 56-0
Telefax: +49 (36458) 56-300
http://www.thillm.de

Ansprechpartner:
Rigobert Möllers
Referatsleiter
+49 (36458) 56346



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr20

Comments are closed.