Neues Projekt „Start Lean“ des Gründungsservices der Technischen Hochschule Wildau vermindert Risiko bei Existenzgründungen

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Wer den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit erfolgreich gehen will, muss gut vorbereitet sein und braucht in der Regel professionelle Begleitung. Dafür ist der Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau eine kompetente Anlaufstelle – sowohl für die Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Interessentinnen und Interessenten aus der Region.

Im Rahmen der neuen Richtlinie des Landes Brandenburg zur „Förderung von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen bei Existenzgründungen“ hat der Gründungsservice jetzt den Förderbescheid für ein neues Projekt erhalten, mit dem das unternehmerische Risiko bei Existenzgründungen vermindert werden kann. Die Methode „Start Lean“ versetzt Gründungsinteressierte in die Lage, innerhalb kurzer Zeit ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Marktreife zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Prototypen und dem Feedback von Test-Kunden in Form von Kritik und Verbesserungsvorschlägen.

Praktisch umgesetzt wird „Start Lean“ im Kreativlabor (ViNN:Lab) der TH Wildau. Das Labor ist mit 3D-Druckern, -Scannern und -Beamern, einem Laser-Cutter und weiterer Technik ausgestattet. Zudem verfügt es über umfangreiche Software-Werkzeuge für Konstruktion und Visualisierung sowie Design. Das Team des Gründungsservices vermittelt zudem Kontakte zu Experten verschiedener Fachrichtungen, Kapitalgebern und Branchennetzwerken.

Alle Informationen unter www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr13

Comments are closed.