Technische Hochschule Wildau stellt am bundesweiten „Tag der Logistik 2015“ Ergebnisse der logistikzentrierten Sicherheitsforschung vor

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau beteiligt sich am 16. April 2015 wieder am bundesweiten „Tag der Logistik“, der vom Bundesverband der Logistik (BVL) veranstaltet wird. Eingeladen sind Experten aus Unternehmen und Einrichtungen sowie Vertreter von Behörden, Sicherheits- und Arbeitsschutzbeauftragte, aber auch Staplerfahrer und Studierende. Die Forschungsgruppe „Sichere Objektidentität“ unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert wird zeigen, dass Logistikstudium und -forschung an der TH Wildau mehr umfasst als nur Transport, Lagerung und Umschlag.

Im Hörsaalzentrum Halle 17, Raum 0021, erhalten Interessentinnen und Interessenten in zwei Vortragsblöcken (von 10.00 bis 12.30 Uhr bzw. von 16.00 bis 18.30 Uhr) Einblicke in aktuelle Forschungen zu Sicherheitsfragen rund um die Logistik. Prof. Gillert gibt dabei einen Überblick über die gesamte Breite der logistikzentrierten Sicherheitsforschung an der TH Wildau. Hardy Zissel, Forschungsgruppe „Sichere Objektidentität“, wird in seinem Vortrag Herausforderungen der Intralogistik diskutieren. Darüber hinaus widmet sich der Sachverständige Waldemar Marinitsch vom Kooperationspartner tbm hightech control den verstärkten Belastungen und möglichen Gefahrensituationen in logistischen Verteilzentren. Er wird moderne Fahrerassistenzsysteme vorstellen und Schulungsprogramme z. B. für Staplerfahrer und Kommissionierer erläutern.

Im Anschluss an die jeweiligen Vortragsblöcke besteht bei Netzwerktreffen die Möglichkeit zu weiterer Diskussion, Kontaktaufnahme mit den Experten und Erfahrungsaustausch.

Alle Informationen unter www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr10

Comments are closed.